07.03.2022

LH Stelzer traf Wirtschaftsministerin Hughes aus Wisconsin (USA) zum Arbeitsgespräch

Auftakt zur Partnerschaft

Am Freitag, 4. März, fand ein Arbeitsgespräch zwischen Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation aus dem US-Bundestaat Wisconsin, angeführt von Wirtschaftsministerin Melissa Hughes (Secretary und CEO der Wisconsin Economic Development Corporation), im Linzer Landhaus statt.

Austauschgespräch im Linz Center of Mechatronics (v. l.): Rome Rauter (Wisconsin Economic Development Corporation), Verena Gruber (US-Botschaft in Wien), Elmar Paireder (Cluster-Manager Mechatronik-Cluster), Stefan Peikert (Wisconsin Economic Development Corporation), Melissa Hughes (Secretary und CEO Wisconsin Economic Development Corporation), Julia Rauner-Guerrero (US-Botschaftsrätin für Handel in Wien), Johann Hoffelner (CSO Linz Center of Mechatronics), Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria) © Business Upper Austria
Austauschgespräch im Linz Center of Mechatronics (v. l.): Rome Rauter (Wisconsin Economic Development Corporation), Verena Gruber (US-Botschaft in Wien), Elmar Paireder (Cluster-Manager Mechatronik-Cluster), Stefan Peikert (Wisconsin Economic Development Corporation), Melissa Hughes (Secretary und CEO Wisconsin Economic Development Corporation), Julia Rauner-Guerrero (US-Botschaftsrätin für Handel in Wien), Johann Hoffelner (CSO Linz Center of Mechatronics), Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria). © Business Upper Austria

Das Arbeitsgespräch war der Auftakt für eine „längerfristige Partnerschaft“ zwischen Oberösterreich und Wisconsin – insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0, Mechatronik und Bildung. Ziel der künftigen Kooperationen ist vor allem die nachhaltige Weiterentwicklung als Technologiestandort.

Die USA sind ein zentraler Wirtschaftspartner von Oberösterreich. Insbesondere mit dem US-Bundestaat Georgia besteht im Rahmen der sogenannten „Power Regionen“ bereits eine langjährige intensive Partnerschaft. „Diese langfristige Partnerschaft, von der beide Regionen profitieren, soll nun auch mit Wisconsin entstehen“, so LH Stelzer.

Das weitere Programm führte die US-Delegation zum Linz Center of Mechatronics, wo ein gemeinsames Austauschgespräch mit CSO Johann Hoffelner, Business Upper Austria Geschäftsführer Werner Pamminger und Mechatronik-Cluster-Manager Elmar Paireder stattfand. Anschließend begrüßten Christopher Lindinger, Vizerektor für Innovation und Forscher:innen an der Johannes Kepler Universität, und Klaus Straka, stellvertretender Leiter des Instituts für Spritzgießtechnik, die Delegierten in der LIT Factory des Linz Institute of Technology.