12.04.2021

#click&meet FAW Jiefang: Netzwerken in der Luxusklasse

An internationalen Kontakten und Kooperationen führt besonders in der Automobilbranche kein Weg vorbei. Weil sich der grenzüberschreitende Austausch auch nach einem Jahr Pandemie noch äußerst schwierig gestaltet, hat der Automobil-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria zum zweiten Mal die eigens entwickelte virtuelle Plattform #click&meet aktiviert. 18 heimische Unternehmen folgten der Einladung und vernetzten sich Anfang April mit dem chinesischen OEM-Riesen FAW Jiefang. Mehr als 120 Mitarbeiter*innen aus zwölf verschiedenen Abteilungen von FAW Jiefang nutzten die Möglichkeit, Innovationen „Made in Europe“ kennenzulernen.

Der Netzwerk-Event wurde von den Teilnehmer*innen mit „Sehr gut“ bis „Exzellent“ bewertet. © FAW Jiefang/Business Upper Austria
Der Netzwerk-Event wurde von den Teilnehmer*innen mit „Sehr gut“ bis „Exzellent“ bewertet. © FAW Jiefang/Business Upper Austria

Während Oberösterreich kurz nach acht Uhr mit #click&meet in den Tag startete, hatten die Chines*innen längst ihre Mittagspause hinter sich. „Glücklich, stolz und geehrt, dass wir es so weit gebracht haben“, fühlte sich Cluster-Manager Florian Danmayr bereits zu Beginn der Veranstaltung, denn die Vorbereitungen für den Event waren umfangreich. Immerhin ist die Kernaufgabe des Automobil-Clusters, die innovativen Technologien der Partnerunternehmen in die Welt zu tragen. Fünf Schwerpunkte wurden vorab festgelegt: Batteriesysteme, vernetzte Mobilität, Nachhaltigkeit, Fahrzeug-Elektrifizierung sowie emissionsfreie und elektrische Antriebsstränge.
 

Chancen durch Kooperation

Organisiert wurde #click&meet von Key-Account-Manager Frederic Hadjari. Seitens FAW Jiefang stand ihm Li Hongguang, CEO der FAW Austria Automobile R&D GmbH, als Ansprechpartner zur Seite. „Wir sind sehr froh, dass der Automobil-Cluster so viele herausragende Unternehmen eingeladen hat. Durch Kooperationen zwischen Europa und China ergeben sich Chancen, von denen alle Teilnehmer profitieren werden“, betonte Li Hongguang. FAW Jiefang plant in Steyr sein erstes Entwicklungszentrum in Europa.
 

Exzellentes B2B-Matchmaking

Die heimischen Unternehmen präsentierten sich in dreiminütigen Pitches – zum Großteil sogar auf Chinesisch. Danach verteilten sich die Teilnehmer*innen auf B2B-Meetings. Jedes Unternehmen konnte auf einer eigenen Landingpage auf der #click&meet-Plattform Informationen und Kontaktdaten zur Verfügung stellen. Zeitgleich fanden zwei Parallelsessions der DigiTrans GmbH und der Business Upper Austria statt. Dass durch die B2B-Meetings neue Leads generiert werden konnten, bestätigten die Rückmeldungen. Wolfgang Scherleitner, Leiter des Prototyping Centers/Welding Automation der Fronius International GmbH, erzählte: „Nachdem FAW Jiefang ein neues R&D-Zentrum in Steyr eröffnet, hoffen wir auf eine Zusammenarbeit. Wir hatten lange Gespräche mit vier Vertretern des Prototyping Centers und haben somit genau die Schlüsselpersonen erreicht, die wir uns erhofft haben. Qualität der Kontakte geht hier vor Quantität. Das Interesse an Follow-up-Gesprächen ist auf jeden Fall groß.“
 

Erwartungen erfüllt

Auch Alexander Luger, Key-Account-Manager bei Magna Powertrain, war begeistert: „Aufgrund der aktuellen Situation ist es als Unternehmen sehr schwierig, direkten Kontakt zu seinen Kunden zu pflegen. Wenn der Kunde dann wie hier im asiatischen Raum ansässig ist, kann man nicht einfach nach Asien reisen und sich über die neuesten Innovationen austauschen. Gerade hier zeigt sich meiner Meinung nach das große Potenzial solcher Events. Wir haben uns eine klare und einfach zu bedienende Plattform erhofft und wurden definitiv nicht enttäuscht. Die Vorbereitung des Events war top, die Funktionen der Plattform wurden von Beginn an klar und verständlich kommuniziert und selbst auf Sonderwünsche wurde sehr entgegenkommend eingegangen. In Summe wurden unsere Erwartungen an den #click&meet-Event mit FAW Jiefang vollends erfüllt.“
 

Follow-up-Gespräche in Vorbereitung

In der abschließenden Mentimeter-Umfrage bewerteten 94 % der Teilnehmer*innen den Event als sehr gut bis exzellent. Mit dem reibungslosen Ablauf und den fruchtbaren Diskussionen wurde erstens ein Ziel erreicht und zweitens der Grundstein für weitere Kontakte gelegt. „Die österreichischen Unternehmen in der Automobilbranche verfügen über große Expertise, das begeistert mich“, stellte Li Hongguang fest. „#click&meet ist eine tolle und effiziente Gelegenheit, um mit innovativen Unternehmen in Kontakt zu treten. Mit der Hilfe des Automobil-Clusters haben wir außerdem einen vertrauenswürdigen Partner zur Seite, das schätzen wir sehr. Das war aber erst der Anfang, denn wir werden auch in Zukunft noch viel mit den österreichischen Unternehmen und dem Automobil-Cluster umsetzen.“ Ein Vormittag reicht für langfristige Geschäftsbeziehungen nicht aus, weshalb Folgegespräche in die Wege geleitet und begleitet werden.
 

Drei weitere Gastgeber fixiert

Nach dem erfolgreichen Start mit FAW Jiefang stehen bereits die nächsten Gastgeber in den Startlöchern. Am 12. Mai 2021 findet ein weiteres #click&meet mit Sinotruk statt, einem führenden Produzenten schwerer Lkw in China. Im Oktober folgt #click&meet Ford UK. Am 29. Juni findet ein Netzwerk-Event mit der GAZ Group, dem größten russischen Automobilerzeuger, statt.
 

Diese Unternehmen haben am #click&meet FAW Jiefang teilgenommen:

  • ATOS
  • Carcoustics
  • CTRL
  • Dewetron
  • Drei Bond
  • ESS
  • Fronius
  • Cargo Partner
  • KVT-Fastening
  • LCM
  • LITE AUTO
  • Magna
  • Mindmotiv
  • Rehau
  • Rogers
  • Segula
  • smartCable GmbH
  • DigiTrans GmbH