26.06.2023

Dekarbonisierung ist möglich

Der Umstieg auf klimaneutrale Energieträger ist auch bei energieintensiven Prozessen sowohl technologisch als auch ökonomisch möglich. Das zeigen die ersten Ergebnisse des Projekts „envIoTcast“.

Christoph Zauner vom AIT präsentierte bei der automotive.2023 das Projekt „envIoTcast“. © Business Upper Austria
Christoph Zauner vom AIT präsentierte bei der automotive.2023 das Projekt „envIoTcast“. © Business Upper Austria

Im NEFI-Projekt „envIoTcast – environmentally friendly casting” entwickeln die Projektpartner ein modernes nachhaltiges Konzept für die „Grüne Gießerei 4.0“. Der Schlüssel dazu sind innovative Technologien zur Erhöhung der Energieeffizienz, CO2-neutrale Alternativen zu Erdgas sowie moderne Digitalisierungsmethoden. Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung von energieintensiven Hochtemperaturprozessen, beispielsweise in Gießereien, die Aluminiumbauteile für die Automobilindustrie erzeugen.
 

Klimaneutrale Industrie

Gelingen soll dies durch den Einsatz erneuerbarer Energien und mehr Energieeffizienz, etwa durch die Nutzung von Abwärme. Methan, grüner Wasserstoff und Strom sind bei klimaneutraler Herstellung geeignete Alternativen zu Erdgas. Mit Laboruntersuchungen und in verschiedenen Industriebetrieben testet das AIT Austrian Institute of Technology mit seinen Partnern, welcher Energieträger für den jeweiligen Industrieofen und Prozess am besten geeignet ist.

www.nefi.at
 

(Video unten links) Informationen zum Projekt (Projektvideo): https://youtu.be/mo6VdEfUAyk

(Video unten rechts) Mit dem AR Industrie-Simulator des AIT können die Industriestandorte der Zukunft geplant werden: https://youtu.be/tmGtlJryTRM

Downloads:

Informationen zum Projekt (Projektvideo)
Download NEFI_Projekt_envIoTcast_DE.youtube
Mit dem AR Industrie-Simulator des AIT können die Industriestandorte der Zukunft geplant werden
Download AIT_NEFI_AR_IndustrySimulator.youtube