Intensivausbildung mit praktischen Übungen, Vorträgen, Gruppenarbeiten und Diskussionen
Der professionelle Standortmanager
Für Gemeinden wird es immer wichtiger, Standortvorteile und Alleinstellungsmerkmale zu definieren und an die entsprechende Zielgruppe zu kommunizieren, um sich als zukunftsträchtige Region zu positionieren und Investoren anzuziehen. Die Ansiedlung erfolgreicher Unternehmen schafft Arbeitsplätze in der Region und ist entscheidend für die positive Entwicklung eines Standortes. Um im Wettbewerb der Regionen zu bestehen, braucht es strategisches Standortmanagement. Maßgeschneiderte Strategien und Prozesse ermöglichen eine langfristig orientierte Standortentwicklung und generieren Wettbewerbsvorteile.
Der Lehrgang „Professioneller Standortmanager“ bietet fundiertes Grundwissen und spannende Einblicke in die Praxis, um die eigene Region bestmöglich zu entwickeln und attraktive Rahmenbedingungen für Betriebe und Menschen zu schaffen. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps, um alltägliche Herausforderungen – wie die Kommunikation mit Anrainern, Unternehmen und diversen Stakeholdern oder den Umgang mit Medien – zu meistern.
Der Lehrgang besteht aus mehreren Modulen, die jeweils einzeln buchbar sind. Nach Abschluss aller Module bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat, welches Sie als professionellen Standortmanager auszeichnet.
Weitere Details und Anmeldung:
29.01.2020: Modul 1 – Standortstrategie
03.03.2020: Modul 2 – Standortentwicklung
31.03.2020: Modul 3 – Standortmarketing
05.05.2020: Modul 4 – Anrainermanagement und Stakeholderkommunikation