02.03.2020

InnoPeer AVM

KMU stehen auf ihrem Weg in die Digitalisierung vor vielen Herausforderungen. Digitale Kompetenzen zu erwerben, ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor in Zeiten von Industrie 4.0.

Deshalb hat der Mechatronik-Cluster das Projekt InnoPeer - PEER-to-peer network of INNOvation agencies and business schools developing a novel transnational qualification programme on AdVanced Manufacturing for the needs of Central European SMEs – initiiert.

Im Rahmen des Projektes wird ein umfassendes, transnationales Weiterbildungsprogramm entwickelt und getestet. Dieses behandelt nicht nur die Industrie 4.0 Technologien, sondern beleuchtet auch die Auswirkungen der digitalen Transformation auf HR, Organisation und Geschäftsmodelle der Firmen. Das mehrstufige Programm ist auf 3 Module aufgeteilt:

  • Basic Trainings: Grundlagenwissen aus Industrie 4.0-Kernthemen
  • Advanced Trainings: Webinare in Englisch auf der Plattform der Bayerischen Universitäten www.open.vhb.org
  • Strategy Camp/Model Factory: Das erlernte Wissen wird in der Praxis angewendet.

Personen, die an allen 3 Modulen teilnehmen, werden als qualifizierte InnoPeer AVM Manager ausgezeichnet.
Innerhalb des Projektes werden auch Strategien entwickelt, wie die einzelnen Regionen mit der digitalen Transformation umgehen können. Das Projekt wird zu allen Themen von internationalen Experten – InnoPeer AVM Board – beraten.

Projektlead: Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
11 Projektpartner (Universitäten und Wirtschaftsagenturen) aus den Regionen: Bayern, Niederschlesien (PL), Oberösterreich, West-Ungarn, Emilia Romagna, Veneto
Förderschiene: EU Interreg – Central Europe
Laufzeit: Juli 2017 - Juni 2020 (36 Monate)
Projekt-Budget: € 2.790.228,80

>> Zur Projekt-Website

 


 

>> Kostenlose Online-Trainings

Kontaktpersonen:

Eva Breuer, Projektmanagerin Mechatronik-Cluster, Business Upper Austria
Eva Breuer
Projektmanagerin

Internationale Projekte

eva.breuer(at)biz-up.at