17.07.2024

CURIOST

Nachhaltige Produktentwicklung

Für kreislauffähige Produktentwicklung fehlt es manchmal an der nötigen Expertise, aber auch am Willen. Hier setzt das neue EU-Projekt CURIOST an. Mittelständische Unternehmen in vier Schlüsselsektoren Zentraleuropas sollen bei der nachhaltigen Produktentwicklung unterstützt werden. Elf Organisationen aus sieben Ländern machen mit.

Kreislaufwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für eine innovative und nachhaltige Produktentwicklung. Davon sind die CURIOST-Projektpartner überzeugt. Sie wollen nun KMU sowie kleinere Großunternehmen in Mitteleuropa in die Lage versetzen, ihr Potenzial in der nachhaltigen Produktentwicklung voll auszuschöpfen und die Vorteile entsprechender Geschäftsmodelle zu nutzen. Das Projekt konzentriert sich auf vier Schlüsselsektoren in den Partnerregionen:

  • Mechanik und Mechatronik,
  • Verpackungsindustrie,
  • Kunststoffindustrie
  • Bauindustrie

Das Projektteam wird in zwei Schritten vorgehen. Zunächst wird mit mindestens 140 Unternehmen aus den Projektregionen eine umfassende Strategie zur kreislauffähigen Produktentwicklung erarbeitet. Im zweiten Schritt überführt das Konsortium diese Strategie in einen Aktionsplan. Dieser zeigt den regionalen politischen Institutionen, wie lokale Unternehmen bestmöglich auf dem Weg zur kreislauforientierten Produktentwicklung unterstützt werden sollten.

Sieben Länder und elf Organisationen:

  • Business Upper Austria (AT)
  • ConPlusUltra (AT)
  • University of Economics in Bratislava (AK)
  • Chamber of Commerce and Industry of Pécs- Baranya (HU)
  • South Poland Cleantech Cluster (PL)
  • STEP RI science and technology park of the University of Rijeka (HR)
  • Development and Educational Centre for the Metal Industry – Metal Centre Čakovec (HR)
  • MESAP Innovation Cluster (IT)
  • Science and Technology Park – Envipark (IT)
  • Bayern Innovativ (DE)
  • Cluster of Environmental Technologies Bavaria (DE)

Förderschiene: Interreg - Central Europe
Priorität: Cooperating for a greener central Europe
SO2.3: Taking circular economy forward in central Europe
Laufzeit: 06.2024 – 11.2026
Projekt-Budget: 1,9 Mio € (80% ERDF Förderung)

>> Projektinformation

Kontaktpersonen:

Wolfgang Steiner, Projektmanager Mechatronik-Cluster, Business Upper Austria
Wolfgang Steiner
Key Account Manager

Industrial Services

wolfgang.steiner(at)biz-up.at
Michael Heinzlreiter, Projektmanager Kunststoff-Cluster, Business Upper Austria
Michael Heinzlreiter