02.07.2025

Landeshauptmann Stelzer: „Hochwertige Flächen für Betriebe an einem oberösterreichischen Top-Standort“

Panattoni Park Ennshafen mit Rosenbauer AG eröffnet

Der Ennshafen zählt zu den Top-Standorten Oberösterreichs. Am 2. Juli wurde der Panattoni Park Ennshafen feierlich eröffnet – ein Gewerbepark mit mehr als 35.000 m2 Fläche für Unternehmen aller Branchen. Gleichzeitig eröffnete der Feuerwehrausstatter Rosenbauer International AG sein neues Logistikzentrum als erster Mieter im Gewerbepark. 

Panattoni Park Ennshafen Außenansicht © Cityfoto/Roland Pelzl
Panattoni Park Ennshafen Außenansicht © Cityfoto/Roland Pelzl

Panattoni, Europas größter Entwickler für Logistik-, Industrie- und Gewerbeimmobilien, hat mit dem Panattoni Park Ennshafen bei Linz sein zweites Projekt in Österreich realisiert. Auf einem ca. 65.000 m² großen Grundstück entstand ein Objekt mit variablen Mieteinheiten ab 2.550 m² für Betriebe – in weniger als elf Monaten Bauzeit. „Ich freue mich, dass es trotz diverser Herausforderungen gelungen ist, die Fläche für Unternehmen nutzbar zu machen. Das zeigt den oberösterreichischen Weg: Wir finden Lösungen und setzen um“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Ennshafen aufgewertet

Jürgen Winklbauer, Managing Director Panattoni Austria, ist stolz auf die Fertigstellung des neuen Panattoni Parks und sagt: „Die Entwicklung der Fläche mit ihren infrastrukturellen Merkmalen war anspruchsvoll. Die interne Verkehrsführung verläuft nun unterhalb der Hochspannungsleitung. Die Trasse fungiert heute wie ein intuitives Leitsystem durch den Park und sorgt für klare Orientierung.“ Das Grundstück wurde mithilfe der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria akquiriert. Realisiert wurde das Projekt mit dem Generalunternehmen Goldbeck Rhomberg.

„Das Industriegebiet Ennshafen wird durch den Panattoni Park weiter aufgewertet. Insbesondere produzierende und logistiknahe Unternehmen profitieren hier von der verkehrsgünstigen Lage und der Nähe zum Wirtschaftsraum Linz“, unterstreicht Landeshauptmann Stelzer.

Standort mit Wachstumspotenzial

Panattoni sieht am Standort Enns großes wirtschaftliches Potenzial. Die trimodale Erschließung und die zentrale Lage in einem wirtschaftsstarken Umfeld schaffen ideale Voraussetzungen für Unternehmen verschiedenster Branchen und Größenordnungen. Der Panattoni Park Ennshafen ist über die Rhein-Main-Donau-Wasserstraße, an das Schienennetz über ein nahegelegenes Containerterminal sowie die Bundesstraße B1 und die West-Autobahn A1 optimal an mehrere europäische Wirtschaftszentren angebunden. Die Investitionssumme betrug mehr als 50 Millionen Euro.

Rosenbauer ist erster Mieter

Ein Teil der Fläche ist bereits vermietet: an den Feuerwehrausstatter Rosenbauer International AG, der im Panattoni Park sein neues Logistikzentrum eröffnet. „Der Standort in Enns ermöglicht uns eine Zentralisierung unserer Logistikfunktionen, die zuvor über mehrere Standorte verteilt waren. Die Lage bietet eine sehr gute Verbindung zu unseren österreichischen Fertigungsstandorten“, betont CTO Thomas Biringer. „Das moderne Lager im oberösterreichischen Zentralraum erfüllt unseren gestiegenen Flächenbedarf. Die günstige Verkehrsanbindung war ein weiterer wesentlicher Punkt für uns.“

Aus dem Standort Enns erfolgt die zentrale Versorgung der Fertigung bei Rosenbauer. „Weiters dient er als Hub für die Ersatzteilversorgung unserer Kunden. Auch persönliche Schutzausrüstung sowie Komponenten für den technischen Brandschutz werden in Enns behandelt. Kernaufgaben sind die Prozesse der Logistik und des Versandes, langfristig ist der Ennshafen unser zentraler Logistik-Hub für Mitteleuropa und den weltweiten SKD/CKD-Versand“, sagt Biringer. Vom Panattoni Park Ennshafen aus werden also Produkte in Einzelteile zerlegt oder teilmontiert in die Welt versendet.

Signal für Wirtschaftsstandort Enns

Panattoni Austria Managing Director Jürgen Winklbauer ergänzt: „Die Ansiedlung von Rosenbauer unterstreicht die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit unseres Projekts und ist zugleich ein starkes Signal für die wirtschaftliche Dynamik der Region.“ Auch der Ennser Bürgermeister Christian Deleja-Hotko sieht im Panattoni Park Ennshafen und in der Rosenbauer-Ansiedlung ein starkes Signal für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Enns: „Der Panattoni Park steht für moderne, nachhaltige Gewerbeentwicklung – ein Ansatz, den wir als Gemeinde von Beginn an aktiv unterstützt und vorangetrieben haben. Wir freuen uns über die neuen Impulse für die regionale Wertschöpfung und die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze.“

Nachhaltige Bauweise

Auch für Rosenbauer war das nachhaltige Konzept im Panattoni Park ein wichtiges Argument. Panattoni Austria Managing Director Jürgen Winklbauer unterstreicht: „Mit dem Panattoni Park Ennshafen realisieren wir hochmoderne und nachhaltige Gewerbeflächen. Wir streben eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an und sind auf bestem Weg, den Zertifizierungsprozess erfolgreich abzuschließen. Damit erfüllen wir umfassende ökologische und soziale Kriterien.“ 

Neben energieeffizienter Gebäudetechnik und einer PV-Anlage legt Panattoni großen Wert auf nachhaltige Mobilität und Aufenthaltsqualität: Gemeinsam mit der Gemeinde wurde ein Radweg direkt bis zum Parkgelände gebaut, ergänzt durch großzügige Fahrradabstellplätze. Weiters schafft Panattoni attraktive Wellbeing-Bereiche für Mitarbeitende, mit Tischtennistischen, einem Boccia-Platz und begrünten Aufenthaltszonen. „So entsteht ein Standort, der Umweltbewusstsein und moderne Arbeitskultur miteinander verbindet“, ist Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugt.

Türöffner für weitere Entwicklung

Aktuell sind noch Mietflächen im Gewerbepark frei. „Derzeit sind wir mit Interessenten aus unterschiedlichen Branchen im Gespräch: von Start-ups bis zu international agierenden Unternehmen“, erklärt Winklbauer. Und er wagt einen Blick in die Zukunft: „In den nächsten Jahren möchten wir in Oberösterreich als langfristiger Partner wahrgenommen werden: verlässlich, innovationsgetrieben und mit einem klaren Fokus auf zukunftsfähige, ökologisch sowie sozial nachhaltige Immobilienlösungen. In den kommenden Jahren wollen wir unser Engagement vor Ort kontinuierlich ausbauen, unter anderem durch neue Projekte, nachhaltige Gewerbeentwicklung und der engen Zusammenarbeit mit Kommunen und regionalen Partnern.“

Das Projekt im Ennshafen könnte für Panattoni ein Türöffner für die weitere Entwicklung in Oberösterreich sein, glaubt auch Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Die Region besitzt ein enormes Potenzial, insbesondere durch die strategische Lage, die trimodale Verkehrsanbindung und die hohe Industriespezialisierung.“

Über Panattoni

Panattoni wurde 1986 als Panattoni Development Company in Newport Beach, USA gegründet. Mittlerweile hält der inhabergeführte Entwickler weltweit 60 Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Seit seinem europäischen Markteintritt 2005 hat Panattoni mehr als 23,5 Mio. Quadratmeter neue Flächen erschlossen. Die österreichische Unternehmenszentrale ist in Wien. Panattoni hat sich zu einer CO2-neutralen Entwicklung aller Immobilienvorhaben verpflichtet.

Weitere Informationen zum Panattoni Park Ennshafen.

Über Rosenbauer International AG

Rosenbauer ist ein international tätiger Konzern. Das Unternehmen entwickelt und produziert Fahrzeuge, Löschtechnik, Ausrüstung und digitale Lösungen für Berufs-, Betriebs-, Werks- und freiwillige Feuerwehren sowie Anlagen für den vorbeugenden Brandschutz. Mit einem Umsatz von 1.305,9 Mio. Euro, 4.500 Mitarbeiter:innen und einem Vertriebs- und Servicenetzwerk in 110 Ländern ist der Konzern der größte Feuerwehrausstatter der Welt. Das börsennotierte Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren im Dienst der Feuerwehren tätig.

www.rosenbauer.com

Kontaktpersonen:

Alexandra Puchner, Leitung Investoren- und Standortmanagement, Business Upper Austria
Alexandra Puchner
Leitung Investoren- & Standortmanagement
alexandra.puchner(at)biz-up.at