Laufzeit: 01.01.2019 - 31.06.2019
Qualifizierungsseminar „Fit for Fleischtech“
Neun fleischverarbeitende Unternehmen beteiligen sich am Qualifizierungsprojekt „Fit for Fleischtech“ das der Lebensmittel-Cluster koordiniert. In fünf maßgeschneiderten Qualifizierungsseminaren bauen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Fleischbranche von Jänner bis Juni 2019 Kompetenzen hinsichtlich der neuesten sensorischen und hygienisch-mikrobiologischen Methoden sowie innovativer Verarbeitungs- und Haltbarmachungsverfahren auf.
Das Besondere: Die interaktiven Schulungen sind zielgenau auf die Bedürfnisse und aktuellen Fragestellungen der neun Unternehmen ausgerichtet und unterscheiden sich so deutlich von bestehenden Weiterbildungsangeboten.
Der Trend zu frischen Fertiggerichten, hohe Qualitätsanforderungen und die neuen Verarbeitungs- und Haltbarmachungsverfahren sind Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der Fleischbranche stellen müssen. Laufende Innovationen bei Produkten und Prozessen sind notwendig, um langfristig am Markt zu bestehen.
Ziel ist es daher, die Forschungs- und Entwicklungskompetenz der Unternehmen in den Bereichen Sensorik, Mikrobiologie, Hygienic Design (reinigungsgerechte Gestaltung der Produktionsanlagen) und Produktentwicklung auszubauen. Zudem lernen die Fleischverarbeitungsbetriebe neue Verarbeitungs- und Haltbarmachungsverfahren kennen oder nehmen die verschiedenen Zusatzstoffe in Fleischprodukten genauer unter die Lupe.
Durch die Einbindung von ExpertInnen der FH Oberösterreich und der Universität für Bodenkultur wird auch der Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und den beteiligten Forschungseinrichtungen gefördert. Die Unternehmen wenden die geschulten Kompetenzen und Fähigkeiten gleich direkt in ihrem Unternehmen und können so neue Lösungen generieren und sich vom Mitbewerber abheben.
Jänner bis Juni 2019
Das Projekt wird im Programm "Forschungskompetenzen für die Wirtschaft" von der FFG gefördert.
>> Oö. Fleischverarbeiter rüsten sich für die Zukunft | 22.08.2019
>> Teilnahme noch möglich: „Fit for Fleischtech“ | 14.03.2019