Sikla investiert in Wels 30. Mio. Euro in neue Österreich- und Osteuropazentrale
Im Gewerbegebiet Wels-Unterleithen erfolgte gestern der Spatenstich für die neue Firmenzentrale der Sikla Austria. Der Spezialist für Befestigungssysteme investiert rund 30 Millionen Euro in den neuen Standort. „Diese Investition eines international so erfolgreichen Unternehmens in unserem Bundesland ist ein starkes Bekenntnis zum Industriestandort Oberösterreich. Dieses Projekt ist auch ein wichtiger Impuls für den Arbeitsmarkt und schafft neue Jobs in der Region“, betonte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen des Spatenstichs. Auf dem Areal in der Leopold-Spitzer-Straße sollen bis Ende 2026 die Österreich- und Osteuropazentrale von Sikla, ein modernes Logistikzentrum sowie eine betriebliche Kinderbetreuungsstätte entstehen.
Auf dem nördlichen Teil des Grundstücks ist das Logistikzentrum auf bis zu drei Ebenen geplant. Der südliche Teil wird das neue Büro- und Verwaltungsgebäude auf drei Ebenen beherbergen. Im rückwärtigen Teil des Erdgeschoßes ist die Kinderbetreuungseinrichtung vorgesehen, bestehend aus einer Krabbelstube und einer Kindergartengruppe. Ein Brückenbauwerk soll beide Gebäudekomplexe miteinander verbinden.
Das Unternehmen will aber nicht nur räumlich wachsen. Sikla Austria beschäftigt aktuell 78 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von ca. 28 Millionen Euro. Getrieben durch neue Geschäftsfelder und Produkte hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren wirtschaftlich stark entwickelt. An dem neuen Standort in Wels sollen mehr als 130 Personen einen attraktiven Arbeitsplatz erhalten. „Moderne Maschinen und automatisierte Systeme werden künftig schwere manuelle Arbeiten erleichtern und die Abläufe im neuen Logistikzentrum optimieren. Das Bürogebäude haben wir gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konzipiert und dabei deren Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt“, sagte Sikla Austria-Geschäftsführer Alois Feichtinger.
„Mit der Ansiedlung von Sikla Austria im Welser Gewerbegebiet Unterleithen kommt ein weiteres national und international erfolgreiches Unternehmen in unsere Stadt. Damit werden neue Arbeitsplätze geschaffen und die regionale Wirtschaft gestärkt. Die Entscheidung des Unternehmens für die Übersiedelung nach Wels zeigt einmal mehr die wirtschaftliche Attraktivität der Stadt“, unterstrich der Welser Bürgermeister Andreas Rabl.
Besonderes Augenmerk legt Sikla auf eine nachhaltige Bauweise. Das Unternehmen strebt das klimaaktiv-Zertifikat in Gold und das DGNB-Zertifikat ebenfalls in Gold an. Um das zu erreichen, werden alle Gebäude mittels Erdwärme geheizt und gekühlt. Dazu wird eine Wärmepumpe mit umweltfreundlichem Ammoniak Kreislauf eingesetzt und die elektrische Energie weitestgehend von der eigenen PV-Anlage bezogen. Das Bürogebäude wird außerdem in Holzbauweise errichtet. „An unserem neuen Standort in Wels entsteht das derzeit modernste Dienstleistungs- und Logistikzentrum der Sikla-Gruppe. Es wird als neue Zentrale für unsere Kunden in der Region Central-Estern-Europe (CEE) fungieren und unser weiteres Wachstum fördern. Auch in Punkto Nachhaltigkeit und Markenauftritt hat dieses Projekt Vorbildfunktion für alle unsere Standorte“, betonte Reiner Klauß, CEO der Sikla Holding GmbH.
Für sein Bauvorhaben holte sich das Unternehmen Unterstützung bei der Wels Betriebsansiedlungs-GmbH, bei den Förderexperten der oö. Standortagentur Business Upper Austria sowie bei KOMPASS, dem Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere. KOMPASS begleitet Sikla beim Umsetzen der betrieblichen Kinderbetreuungsstätte.
Als einer der führenden Spezialisten von Befestigungssystemen ist Sikla seit mehr als fünf Jahrzehnten kompetenter Partner für die technische Gebäudeausrüstung und den industriellen Anlagenbau. Sikla Austria ist das zweitgrößte Unternehmen der Sikla Gruppe. Diese erwirtschaftete 2024 mit ca. 850 Beschäftigten an mehr als 24 Standorten weltweit einen Umsatz von über 250 Mio. Euro. Auch die Holding – unter den 150 umsatzstärksten Unternehmen Oberösterreichs – wird an dem neuen Standort in Wels-Unterleithen einziehen.