Wir beschäftigen uns mit Future Mobility, Leichtbau, Connected Mobility, Internationalisierung, Qualifizierung, effizienter Mobilität sowie effizienten Prozessen und Nachhaltigkeit.
Mit 280 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, 11,5 Mrd. Euro Umsatz und 31.000 Beschäftigten ist die Automobil(zuliefer)branche eine Schlüsselindustrie am Standort Oberösterreich. Die Initiative „Future Mobility Region“ macht diese Kompetenzen sicht- und nutzbar. So unterstützen wir Oberösterreichs Unternehmen bei der Transformation.
Die A2LT bündelt die Kompetenzen der österreichischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Themenfeld Leichtbau. Branchen- und werkstoffunabhängig werden durch Kooperationen Innovationen geschaffen, die das Potenzial der einzelnen Mitglieder übersteigen.
SAAM Austria ist der First Entry Point für automatisierte Mobilität in Österreich. Die Plattform dient der Vernetzung, Kompetenzerweiterung und dem besseren Verständnis der erforderlichen Rahmenbedingungen. Branchenunabhängig werden durch Kooperationen Innovationen geschaffen, die das Potenzial der einzelnen Mitglieder übersteigen.
Auf dem Weltmarkt Position zu beziehen, braucht intensive Vorarbeit. Der Automobil-Cluster sondiert internationale Märkte und informiert seine Partner über globale Chancen und Möglichkeiten. Der Automobil-Cluster nutzt dabei die guten Verbindungen zu OEMs, Systemlieferanten sowie weltweiten Clusterinitiativen und automotiven Netzwerken.
Der Automobil-Cluster vermittelt speziell erforderliche automotive Qualifikationen in maßgeschneiderten Lehrgängen und Seminaren. Die aktuellen Termine finden Sie im AC-Qualifizierungsprogramm und im Veranstaltungskalender.
CO2-Reduktion, Dekarbonisierung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit – Schlagworte, die die Herausforderungen der Mobilität für die nächsten Jahre und Jahrzehnte beschreiben. Speziell der Automotive-Standort Oberösterreich ist überproportional von diesen Entwicklungen betroffen, weshalb die Themen Digitalisierung, Leichtbau & Verbundstoffe sowie alternative Antriebskonzepte und Ladeinfrastruktur besonders im Fokus stehen. Dies gilt sowohl für On- als auch Off-Highway-Anwendungen.
Stete Prozessoptimierung ist ein wesentlicher Faktor zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Neben KVP & Lean Management spielen hier vor allem Erfahrungsaustauschrunden und Qualifizierungsmaßnahmen eine wichtige Rolle. Immer wesentlicher werden dabei Nachhaltigkeit & CSR. Daher stehen Themen wie LCA, CSR sowie alternative & umweltfreundliche Materialien besonders im Fokus.