Themenschwerpunkte

Wir finden Lösungen für den Umweltschutz, die Defossilisierung der Industrie und Kreislaufwirtschaft. Mit unseren Partnern bearbeiten wir die Themen grüner Wasserstoff und Nachhaltigkeitsmanagement. 

Sauberes Wasser, gesunde Böden und reine Luft – wir arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen für den Umweltschutz. Unser Fokus liegt dabei auf verschiedenen technischen und biotechnologischen Konzepten zum Schutz von Gewässern und Böden sowie auf der Sicherstellung von sauberem Wasser und reiner Luft.

Wir entwickeln im internationalen Projekt Symbiorem neuartige biobasierte Technologien, um Schadstoffe aus Böden und Grundwasser zu entfernen.

Symbiorem

Wir begleiten Clusterpartner bei der Defossilisierung und entwickeln Projekte zu effizienten Prozessen und Produktionsverfahren sowie systemübergreifender Energie- und Ressourceneinsatzoptimierung mit bewährten Open-Innovation-Methoden.

Wir sind Teil von NEFI+ – dem Innovationsverbund NEW ENERGY FOR INDUSTRY

NEFI+

NEFI+ fördert die Defossilisierung durch:

  1. Erneuerbare Energien und Elektrifizierung: Nutzung von Wind- und Solarenergie sowie Elektrifizierung industrieller Prozesse
  2. Kreislaufwirtschaft: Förderung des Recyclings und der Nutzung biogener Rohstoffe zur Substitution fossiler Materialien
  3. Technologische Innovationen: Entwicklung von Wasserstoffproduktion und Carbon Capture and Utilization (CCU) zur Reduktion von CO₂-Emissionen
  4. Effizienzsteigerung und industrielle Symbiose: Optimierung von Prozessen und Nutzung von Abfallprodukten als Ressourcen für andere Unternehmen

Unsere Rolle in NEFI+: Wir vernetzen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Einrichtungen und unterstützen so die Entwicklung und Implementierung innovativer Technologien und Lösungen, die zur Defossilisierung beitragen. So werden fossile Brennstoffe reduziert und nachhaltige Industriepraktiken gefördert. 
Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam im Innovationsverbund NEFI+ innovative Defossilisierungsprojekte zu entwickeln und die Zukunft der Industrie nachhaltig zu gestalten.

 

Grüner Wasserstoff ist entscheidend für die Defossilisierung der Industrie. Der Ausbau von Wasserstofftechnologien und das Einrichten einer ausgereiften Wasserstoff-Wertschöpfungskette sind zentrale Themen. Dazu arbeiten wir in den internationalen Projekten Hy2market und BioH2Region mit.

Hy2market 

BioH2Region

Wir bieten ein umfangreiches Unterstützungsangebot wie z. B. Erfahrungsaustauschrunden (ERFA) oder den jährlich stattfindenden Nachhaltigkeitsbrunch an. Gemeinsam nutzen wir CSRD, CSDDD und andere Regularien als Chance und setzen sie praxisnah um.

Im Cleantech-Cluster arbeiten Rohstoffproduzenten, Maschinenbauer, Verarbeiter, Recycler und Entsorger gemeinsam mit Forschungspartnern an Lösungen und neuen Technologien für eine zirkuläre Wirtschaft und eine intakte Umwelt.

Im Innovationsverbund NEFI+ fördern wir das Recycling und die Nutzung biogener Rohstoffe zur Substitution fossiler Materialien.

NEFI+

Im Projekt Circotronic arbeiten wir daran, die Produktion und den Handel von Elektro- und Elektronikgeräten auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft umzustellen.

Circotronic

 

Als Teil des Netzwerks Bioeconomy Austria entwickeln wir Formate, um die Bioökonomie auf nationaler Ebene voranzutreiben. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Bioökonomie umzusetzen und nachwachsende Rohstoffe sinnvoll im Wirtschaftssystem zu integrieren.

Bioeconomy Austria
 

Michaela Streicher, Projektmanagerin Cleantech-Cluster, Business Upper Austria
Michaela Streicher