Human Capital Management
Human Capital Management

Erfahrungsaustausch

Probleme sind selten einzigartig. Meist hat sie schon einmal jemand gelöst. In Erfahrungsaustauschrunden und Special Interest Groups bauen Sie hilfreiches praktisches Wissen auf.

Icon: Glühbirne mit Hand und Puzzelstück
Wie lösen andere die gleichen Probleme?
Unsere Erfahrungsaustauschrunden (ERFA) und Plattformen sind branchenübergreifende Drehscheiben zu verschiedenen Themen.

Sie bieten ein fachspezifisches Diskussionsforum sowie Austausch mit externen Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen.
Icon: drei Personen mit Sprechblasen darüber, die ein Gespräch darstellen
Ablauf & Organisation
Die Teilnehmer:innen definieren die Themen gemeinsam und treffen sich regelmäßig sowie verbindlich mit wechselnder Gastgeberrolle.

Neben der Organisation und Koordination der Termine übernimmt Human Capital Management als neutraler Player die Moderation und Dokumentation der einzelnen Treffen.

Die Erfahrungsaustauschrunden sind ein Exklusivangebot für Mitglieder unseres Partnernetzwerks.
Icon: Geldscheine und Münzen
Teilnahmegebühr pro Jahr & Unternehmen
HCM-Partner: € 390,- exkl. USt.

Der Teilnahmebetrag dient zur Abdeckung des Aufwandes von Organisation, Moderation und Dokumentation. Falls ein:e Teilnehmer:in bei einem Treffen verhindert ist, wünschen wir uns eine:n Ersatzteilnehmer:in des jeweiligen Unternehmens.

Aktuelle Erfahrungsaustauschrunden

ERFA Gesundes Arbeiten

Themen: Gesundes Arbeiten – Rahmenbedingungen & Ressourcen; Veränderung der Arbeitswelt – Belastungen der Zukunft; Mitarbeiterpartizipation und die Rolle von Führung/Leadership; der gesunde Arbeitsplatz im Employer Branding

ERFA Personalentwicklung

Themen: Leadership und Management, Kompetenzentwicklung, Talentmanagement, Wissenstransfer, lernende Organisation, Karriereplanung für Mitarbeiter

Magdalena Bacher-Wieczorek, Projektmanagerin Human Capital Management, Business Upper Austria
Magdalena Bacher-Wieczorek

ERFA KOMPASS

Themen: Karenz- und Auszeitenmanagement, Arbeitszeitgestaltung und -modelle, Führungsmodelle und Karrierestrukturen, Führen in Teilzeit, überbetriebliche Kinderbetreuung, betriebliche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Angehörigenpflege

ERFA Recruiting

Themen: Inserate und Stellenausschreibungen, Anforderungsprofile, Strategien der Personalsuche, Personalauswahl, Recruiting-Prozesse, Trends im Recruiting, Gesprächsführung, Mitarbeiter:innen werben Mitarbeiter:innen

Magdalena Bacher-Wieczorek, Projektmanagerin Human Capital Management, Business Upper Austria
Magdalena Bacher-Wieczorek

ERFA Lehrlingsausbildung

Themen: Lehrlingssuche; Onboarding neuer Lehrlinge; Eingliederung in den Betrieb nach erfolgreichem Lehrabschluss; Führen und Motivieren von Lehrlingen; Employer Branding für Lehrlinge

ERFA Organisationsentwicklung

Themen: Organisationsentwicklung, Change Management, bewegliche Organisationsstrukturen, Strategie, Zukunftsvorstellung, agiles Arbeiten, selbststeuernde Teams, Veränderung der Unternehmenskultur, Stärken einer Innovationskultur, Unternehmenswerte, Vision, Leitbild, organisationale Resilienz

ERFA Diversität und Inklusion

Themen: Chancengleichheit, Gender Equality, Diversität als Wert in der Unternehmenskultur, Inklusion am Arbeitsplatz, Beschäftigung von Menschen mit ethnischer Vielfalt, Menschen mit Behinderung, LGBTQ+ Community, Diversity-Strategie, Sprachenvielfalt, interkulturelle Kompetenz, Schaffung barrierefreier Arbeitsbedingungen

Christian Mayer, Projektmanager Arbeitsmarkt & Fachkräfteservice, Business Upper Austria
Christian Mayer
Projektmanager Arbeitsmarkt & Fachkräfteservice
christian.mayer(at)biz-up.at