Erfahrungsaustausch

Probleme sind selten einzigartig. Meist hat sie schon einmal jemand gelöst. In Erfahrungsaustauschrunden und Special Interest Groups bauen Sie hilfreiches praktisches Wissen auf.

Icon: Glühbirne mit Hand und Puzzelstück
Wie lösen andere die gleichen Probleme?
Unsere Erfahrungsaustauschrunden (ERFA) und Plattformen sind branchenübergreifende Drehscheiben zu verschiedenen Themen.

Sie bieten ein fachspezifisches Diskussionsforum sowie Austausch mit externen Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen.
Icon: drei Personen mit Sprechblasen darüber, die ein Gespräch darstellen
Ablauf & Organisation
Die Teilnehmer:innen definieren die Themen gemeinsam und treffen sich regelmäßig sowie verbindlich mit wechselnder Gastgeberrolle.

Neben der Organisation und Koordination der Termine übernimmt der IT-Cluster als neutraler Player die Moderation und Dokumentation der einzelnen Treffen.
Icon: Geldscheine und Münzen
Teilnahmegebühr pro Jahr & Unternehmen
ITC-Partner: € 700,- exkl. USt.
Normalpreis: € 1.200,- exkl. USt.

Der Teilnahmebetrag dient zur Abdeckung des Aufwandes von Organisation, Moderation und Dokumentation. Falls ein:e Teilnehmer:in bei einem Treffen verhindert ist, wünschen wir uns eine:n Ersatzteilnehmer:in des jeweiligen Unternehmens.

Aktuelle Erfahrungsaustauschrunden

ERFA Industrial Data & Analytics

Diese ERFA ist eine Austauschplattform für Data Scientists und Industriepraktiker, die sich mit der Analyse großer industrieller Datenmengen beschäftigen. Bei drei Treffen pro Jahr werden Themen wie Analytics Tools, AI, Machine Learning und datenbasierte Geschäftsmodelle besprochen. Teilnehmende profitieren von Best-Practice-Beispielen, wissenschaftlichen Impulsbeiträgen und der Möglichkeit, potenzielle Kooperationsprojekte zu identifizieren. 

Robert Stubenrauch, Projektmanager IT-Cluster, Business Upper Austria
Robert Stubenrauch

ERFA Information Security

IT-Verantwortliche, CISOs und Datenschutzexpert:innen aus verschiedenen Branchen treffen sich viermal jährlich, um Erfahrungen zu Informationssicherheit, Datenschutz und Themen wie Risikomanagement, Awareness-Schulungen und Penetration Tests auszutauschen. Die Ziele: Herausforderungen besser bewältigen, Trends diskutieren und potenzielle Kooperationsprojekte identifizieren.

ERFA Softwarequalität

Softwareentwickler:innen und Qualitätsverantwortliche kommen viermal jährlich zusammen. Sie profitieren vom Austausch über Themen wie Methoden der Softwareentwicklung, IT-Security, Projektplanung und Qualitätsmanagement. Impulsbeiträge von externen Expert:innen und Best-Practice-Beispiele liefern praxisnahe Einblicke. 

Robert Stubenrauch, Projektmanager IT-Cluster, Business Upper Austria
Robert Stubenrauch

ERFA Business Software

IT-Verantwortliche und Expert:innen aus verschiedenen Branchen tauschen Erfahrungen über ERP, BI, Dokumentenmanagement und CRM aus. Sie diskutieren regelmäßig die Herausforderungen bei der Auswahl und Implementierung von Software und lernen von Best-Practice-Beispielen.