Erfahrungsaustausch

Probleme sind selten einzigartig. Meist hat sie schon einmal jemand gelöst. In Erfahrungsaustauschrunden und Special Interest Groups bauen Sie hilfreiches praktisches Wissen auf.

Icon: Glühbirne mit Hand und Puzzelstück
Wie lösen andere die gleichen Probleme?
Unsere Erfahrungsaustauschrunden (ERFA) und Plattformen sind branchenübergreifende Drehscheiben zu verschiedenen Themen.

Sie bieten ein fachspezifisches Diskussionsforum sowie Austausch mit externen Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen.
Icon: drei Personen mit Sprechblasen darüber, die ein Gespräch darstellen
Ablauf & Organisation
Die Teilnehmer:innen definieren die Themen gemeinsam und treffen sich regelmäßig sowie verbindlich mit wechselnder Gastgeberrolle.

Neben der Organisation und Koordination der Termine übernimmt der Medizintechnik-Cluster als neutraler Player die Moderation und Dokumentation der einzelnen Treffen.
Icon: Geldscheine und Münzen
Teilnahmegebühr pro Jahr & Unternehmen
Partnerunternehmen MTC: € 700,- exkl. USt.
Partnerunternehmen anderer Cluster: € 1.050,- exkl. USt.
Normalpreis: € 1.400,- exkl. USt.

Der Teilnahmebetrag dient zur Abdeckung des Aufwandes von Organisation, Moderation und Dokumentation. Falls ein:e Teilnehmer:in bei einem Treffen verhindert ist, wünschen wir uns eine:n Ersatzteilnehmer:in des jeweiligen Unternehmens.

Aktuelle Erfahrungsaustauschrunden

ERFA Beschaffung

Die Erfahrungswerte anderer Unternehmen können auch für den Einkauf sehr hilfreich sein. Regelmäßig treffen sich Einkaufsleiter:innen aus wettbewerbsfernen Bereichen und tauschen ihr Prozesswissen über Risikomanagement, Organisationsentwicklung, Supply Change Management, Reach of ROHS und vielem anderen aus.

Frauke Wurmböck, Cluster-Managerin Medizintechnik-Cluster, Business Upper Austria
Frauke Wurmböck

ERFA Produktion

Shopfloor-Management, Digitalisierung/Industrie 4.0, Prozessveränderungen, Produktionsplanung oder Lean Management. Das sind nur einige der Themen, die Produktionsleiter von Unternehmen aus oder für die Medizintechnik viermal pro Jahr diskutieren.

ERFA Qualitätsmanagement

Die Teilnehmenden der Runde profitieren von den Erfahrungen anderer QM-Verantwortlicher, die hohe Branchenanforderungen an Standards und Qualität erfüllen. Themen sind MDR, CAPA, Reklamationsmanagement, Technische Dokumentation, Risikomanagement, Change Management, Softwarevalidierung, behördliche Meldung, ISO 13485 Revision 2016 u. v. m.

Frauke Wurmböck, Cluster-Managerin Medizintechnik-Cluster, Business Upper Austria
Frauke Wurmböck