Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das größte Kapital für Unternehmen. Indem sie die Verfügbarkeit der benötigten Kompetenzen im Betrieb sicherstellen, leisten HR-Managerinnen und -Manager einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Unternehmensstrategie. In Zeiten von Fachkräftemangel und einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt, ist das Personalwesen mehr gefordert denn je. Kurzarbeit, Homeoffice, virtuelles Onboarding – auch die Coronakrise hat HR-Abteilungen in den vergangenen Monaten vor neue Herausforderungen gestellt und ihr Handeln in den Vordergrund gerückt.
Mit dem HRbert wollen wir zeigen, welchen Beitrag HR zum Unternehmenserfolg leistet. Der Preis rückt kreative Personalarbeit sowie Aktivitäten, die eine Basis für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg schaffen, ins Rampenlicht. Er bietet oö. Unternehmen eine Bühne, um ihre Leistungen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
„Mit dem HRbert suchen wir nach Projekten und Initiativen, die auf kreative Art helfen, bestehende Herausforderungen zu meistern, neue Ansätze präsentieren und anderen Personalisten einen Denkanstoß zur Weiterentwicklung des HR-Fachbereiches geben. Innovative und lösungsorientierte Personalarbeit stärkt die oö. Betriebe und damit den gesamten Wirtschaftsraum. Gerade in schwierigen Zeiten ist es von großer Bedeutung, über die geeigneten Mitarbeiter in ausreichender Menge zu verfügen, um die bestehenden Anforderungen bestmöglich zu meistern.“
Vorsitzender der Fachjury Mag. Andreas Berger | Rosenbauer International AG
Sie haben eine besondere Recruiting- oder Employer-Branding-Initiative umgesetzt? Sie bieten Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innovative Tools/Arbeitszeitmodelle/etc., die sie bei der Ausführung ihrer täglichen Arbeit unterstützen und motivieren? Sie organisieren originelle Teambuilding-Aktivitäten, die Ihre Belegschaft trotz Homeoffice und Social Distancing zusammenhalten? Dann reichen Sie in der Kategorie „innovativ“ ein. In dieser Kategorie suchen wir nach einfallsreichen Projekten/Ideen/Services, die ein effizientes Arbeiten im Personalbereich ermöglichen, einen Benefit für Mitarbeiter*innen schaffen oder die gesamte Organisation im Zuge eines OE- oder Change-Prozesses weiterentwickelt haben.
Unterteilung in:
Sie bieten Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spezielle Angebote zur Gesundheitsförderung? Sie haben organisationsbezogene Veränderungen umgesetzt, um agiler zu werden, besser auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können und damit den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern? Sie fördern die lebensphasenorientierte Entwicklung und Qualifizierung Ihrer Belegschaft, um die Mitarbeiter*innen länger im Betrieb halten zu können? Dann reichen Sie in der Kategorie „nachhaltiges Personalmanagement“ ein. In dieser Kategorie werden Projekte und Initiativen im Bereich der Personalführung und -verwaltung sowie Organisationsentwicklungsprojekte prämiert, die den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sichern. Die Einreichungen können aus unterschiedlichen Feldern des Personalmanagements (Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalentwicklung, Personalkommunikation, Personalcontrolling, etc.) und aus der Organisationsentwicklung kommen.
Unterteilung in:
Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen mit Firmensitz in Oberösterreich. Dabei ist die Mitarbeiteranzahl der Rechtsgesellschaft am Standort ausschlaggebend für die Einreichung in der jeweiligen Kategorie. Eingereicht werden können Projekte/Ideen/Dienstleistungen aus der Personal- oder Organisationsentwicklung, die in den letzten Jahren durchgeführt oder initiiert wurden. Das eingereichte Projekt muss auf jeden Fall überwiegend am Standort Oberösterreich entwickelt worden sein.
Eine unabhängige Fachjury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der oö. HR-Community zusammensetzt, wählt die Gewinner:innen aus. Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH behält sich die Möglichkeit vor, bei Bedarf Sonderpreise zu vergeben.
Einreichungen sind bis 22. Juli 2022 ausschließlich online möglich.
Ergänzend zur Online-Registrierung können zur weiteren Veranschaulichung der Einreichungen Daten (Fotos/Pläne/o.Ä.) beigefügt werden.
Die Preisverleihung wird bei der Tagung „HR Connect(s)“ am 15. September 2022 in Linz stattfinden.
Die Einreichung ist kostenlos. Jede:r Einreicher:in ist berechtigt, mehrere Projekte einzureichen. Es können Projekte, Ideen und Dienstleistungen im Themenbereich Personalmanagement und Organisationsentwicklung, die in den vergangenen Jahren umgesetzt wurden, eingereicht werden. Einreichungen, zu denen zum Zeitpunkt der Entscheidung der Jury vollständig ausgefüllte Online-Anforderungen bzw. vollständige Beilagen fehlen, werden nicht berücksichtigt. Der Einreicher:innen tragen das Risiko für die korrekte und vollständige Übermittlung der Daten.
Der:die Einreicher:in stellt vor Einreichung mit all jenen Personen, die am einzureichenden Projekt – in welcher Weise auch immer - beteiligt sind oder die Rechte (z.B. Immaterialgüterrechte (Urheberrecht an einem Foto), Datenschutz, Geheimhaltung etc.) geltend machen könnten, nachweislich das Einvernehmen betreffend der Einreichung des Projekts und der Veröffentlichung bzw. Verbreitung von jeglichen projektrelevanten (auch personenbezogenen) Daten, Fotos Filmen und dergleichen her. Der:die Einreicher:in hält den:die Auslober:in diesbezüglich vollkommen schad- und klaglos.
Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Fachjury, die alle Bewerbungen miteinander vergleicht. Sie besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der oö. HR-Community.
Im Rahmen der HR Connect(s) findet am 15. September von 18:30 - 20:00 Uhr die Preisverleihung vom HRbert statt.
In Zeiten von Fachkräftemangel und einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt, ist das Personalwesen mehr gefordert denn je. Die Herausforderungen der vergangen Monate haben das Handeln der Personalabteilungen in den Vordergrund gerückt.
Mit dem HRbert wollen wir zeigen, welchen Beitrag HR zum Unternehmenserfolg leistet. Der Preis stellt kreative Personalarbeit sowie Aktivitäten, die eine Basis für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg schaffen, ins Rampenlicht. Er bietet oö. Unternehmen eine Bühne, um ihre Leistungen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Wir freuen uns auf Ihre innovativen Projekte und Initiativen.
Anmeldung zur Preisverleihung:
Das könnte Sie auch interessieren: