Innovationsförderungen durch das EU-Programm Horizon 2020
Bis 2020 stehen rund 75 Mrd. Euro für Forschung und Innovation zur Verfügung. Unser Beratungsangebot sorgt für Ihren Projekt-Vorsprung.
Unsere Leistungen für Sie:
- Bewertung von Innovationsvorhaben im Hinblick auf H2020-Eignung
- Hilfestellung bei Antragsentwicklung und Einreichung
- Identifizierung geeigneter Kooperationspartner
- inhaltlicher und formaler Proposalcheck mit Vorschlägen zur Optimierung
- Durchführung von Trainings und Fachveranstaltungen
- Regelmäßige Erfahrungsaustauschrunden von oö. H2020-Playern
Das Land Oberösterreich unterstützt oö. Koordinatoren finanziell bei den Aufwendungen in der Antragsstellungsphase. Nutzen Sie die Anbahnungsförderung Expanding Horizon!
Das Kernstück von Horizon 2020 bilden Wissenschaftsexzellenz, eine wettbewerbsfähige Industrie und gesellschaftliche Herausforderungen. Durch gezielte Förderung wird dazu beigetragen, dass die besten und innovativsten Ideen schneller umgesetzt werden können.
Excellent Science Wissenschaftsexzellenz | Industrial Leadership Führende Rolle der Industrie | Societal Challenges Gesellschaftliche Herausforderungen |
---|
- Fokus auf Exzellenz, Forschungskompetenz und Forschungsinfrastruktur
- Unterstützung der Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und des Ideenaustauschs innerhalb Europas
- Themenoffene Projekte
| - Fokus auf Forschung, Entwicklung und Demonstration von Schlüsseltechnologien
- Unterstützt werden bahnbrechende Technologien, die für Innovationen in allen Sektoren benötigt werden (von Informations- und Kommunikationstechnologie, Werkstoffe, Prozesse bis hin zu Weltraumtechnologie...)
- Als KMU erhalten Sie spezielle Unterstützung durch das KMU-Instrument
| - Fokus auf sieben gesellschaftliche Herausforderungen, die zum Wohle der Bürgerinnen beitragen können
- Gesundheit, Lebensmittel, Energie, Klima, Rohstoffe, Gesellschaften, Sicherheit
|
Querschnittsthemen (wie JRC, EIT...) |
Evaluators' top tips for Horizon 2020 proposals:
Das könnte Sie auch interessieren: