Als Standortagentur des Landes Oberösterreich sorgen wir dafür, dass Oberösterreich zu den weltweit attraktivsten Standorten für Unternehmen zählt. Wir stärken die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der oö. Unternehmen, kümmern uns um ihre Vernetzung und siedeln (internationale) Unternehmen am Standort an.
UMSETZEN - VORANBRINGEN - WEITERENTWICKELN
Um unsere Mission zu verwirklichen suchen wir kreative Köpfe, Kommunikatoren, Vernetzer, Querdenker, Antreiber und Umsetzer. Wenn du Erfahrung, Persönlichkeit und Talent mitbringst, gerne Verantwortung übernimmst und vor allem die Leidenschaft für den Standort Oberösterreich mit uns teilst, dann bist du bei uns richtig.
Business Upper Austria die Standortagentur des Landes Oberösterreich ist Innovationsmotor und Partner für Standortentwicklung, Kooperation und Förderberatung.
Um Dir die Möglichkeit zu geben, unser Unternehmen umfassend kennenzulernen, starten wir im Herbst 2020 unser
TRAINEE-PROGRAMM
Du bist ein Querdenker, bringst technisches und wirtschaftliches Interesse mit und hast Spaß an abwechslungsreichen Projekten?
Dann bist Du bei uns richtig!
Du arbeitest in unseren Abteilungen mit und kannst in den verschiedensten Bereichen Erfahrung sammeln.
Dich erwartet:
Für diese Postion ist ein Mindestmonatsgehalt in Höhe von € 2.500,00 vorgesehen!
Wir, die Standortagentur Business Upper Austria, suchen ab 2020 für die Abteilung Human Capital Management eine/n
Projektmanager/-in
Dein Aufgabengebiet
Dein Profil
Du suchst Raum für Deine Ideen und Gestaltungsfreiheit? Du willst mit uns das Thema Arbeitsmarkt weiterdenken und die oö. Unternehmen unterstützen? Du greifst gerne neue Themen auf und bist kommunikativ und eigenständig?
Das Gehalt gestaltet sich individuell nach Qualifikation und Berufserfahrung, sieht jedoch eine Mindestentlohnung € 2.500,- brutto pro Monat vor.
Der Cleantech-Cluster ist sowohl Drehscheibe für Technologieanbieter und -anwender, als auch Plattform für einen aktiven Know-how-Transfer in den Zukunftsthemen Umwelttechnik und Ressourcen- und Energieeffizienz. Durch den engen Kontakt mit der Wirtschaft und dem Wissen über die Herausforderungen von morgen initiiert er firmenübergreifende Kooperationen und stärkt die Innovationskraft und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der rund 250 Partnerbetriebe.
Wir suchen zur Verstärkung des bestehenden Teams eine/n
Projektmanager/-in
Die Herausforderung:
Ihre Assets/Ihr Profil:
Unser Angebot:
Das Mindestgehalt für diese Position beträgt 2.200,-- brutto pro Monat – je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist jedoch eine deutliche Überzahlung vorgesehen. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet.
Innovation schafft Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Business Upper Austria, die Standortagentur des Landes Oberösterreich, ist Innovationsmotor und Partner für Investitionen, Standortentwicklung, Kooperation und Förderberatung. Die Verfügbarkeit von Humankapital ist eine wesentliche Voraussetzung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Regionen.
Zum ehest möglichen Eintritt suchen wir daher eine/n
Abteilungsleiter/in
Human Capital Management (m/w)
Ihr Aufgabenbereich:
Ihr Profil:
Wenn Sie eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit sind und gerne Ihren Gestaltungswillen und Ihre Ideen in unser innovatives Unternehmen einbringen wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH., zH Frau Daniela Kreuzeder Hafenstraße 47 – 51, 4020 Linz; Kennnummer 9564
Das Gehalt gestaltet sich individuell nach Qualifikation und Berufserfahrung, sieht jedoch eine Mindestentlohnung von EUR 4.000,00 brutto pro Monat vor.
Wir haben nachgefragt, was man als Mitarbeiter/-in bei Business Upper Austria tut und was das Unternehmen auszeichnet:
Dr. Claudia Thonabauer | Managerin IT: „Business Upper Austria hat es mir ermöglicht, meine Führungsposition eine Zeit lang als Teilzeitvariante auszuüben. So lässt sich meine Karriere super mit meinem Privatleben als Mutter vereinen. Mein motiviertes Team stärkt mir dabei stets den Rücken."
Mag. Herbert Reitmann| Projektmanager Touristische Leitprojekte: „Es ist immer wieder toll mitzuerleben, wie aus unseren Planungen konkrete Investitionsprojekte werden. Durch unsere Arbeit können wir einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung von Oberösterreich leisten."
Nora Mack, BSc MBA | Managerin Medizintechnik- Cluster: „Nach meinem Einstieg über ein Berufspraktikum und einer anschließenden Anstellung als Projektmanagerin, übernahm ich nach rund 1,5 Jahren die Leitung des Medizintechnik-Clusters. Inzwischen habe ich eine Ausbildung im Bereich Leadership begonnen. Die Business Upper Austria unterstützt mich hier nicht nur finanziell, sondern vor allem durch die hohe Gestaltungsfreiheit und Flexibilität."
Christoph Matthias Reiss-Schmidt, BA MSc. | Projektmanager Internationalisierung: „Als neugieriger Mensch liebe ich mein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld bei der Business Upper Austria. Internationale Projekte sind bei uns breit aufgestellt und ermöglichen es mir, ein großes Netzwerk aufzubauen und Einblicke in eine Vielzahl innovativer Themenfelder und Trends zu bekommen."
Gabriele Randacher-Schöffl | Koordinatorin Automobil-Cluster: „Nicht nur das freundschaftliche Arbeitsklima und das spannende Arbeitsumfeld tragen dazu bei, dass ich schon seit fast 20 Jahren bei der Business Upper Austria bin und mich hier immer noch sehr wohl fühle. Als Koordinatorin bin ich die Drehscheibe zwischen Projektmanagern und Unternehmen, aber auch erste Anlaufstelle für die Teilnehmer/innen unseres Qualifizierungsprogramms oder unserer Großveranstaltungen."
Melanie Pirklbauer, MA | Projektmanagerin Policy & Standortstrategie: „Nach Abschluss meines berufsbegleitenden Studiums habe ich die Chance genutzt, als Projektmanagerin die oö. Wirtschafts- und Forschungsstrategie aktiv mitzugestalten. Außerdem bietet mir die Standortagentur Business Upper Austria die Möglichkeit, mich im Rahmen des Biz-Fit Lehrganges im Projektmanagement fit zu machen. Besonders schätze ich die flexible Arbeitszeiteinteilung und den wertschätzenden Umgang miteinander."
Leistungsbereitschaft | Aus Begeisterung für den Standort!
• Wir arbeiten mit Leidenschaft und Kreativität für unsere Kunden.
• Wir entwickeln innovative Projekte und meistern gemeinsam Herausforderungen.
• Wir sind stolz auf unsere Leistungen und unsere Erfolge in OÖ.
Gestaltungswille | Mutig neue Wege gehen!
• Wir sind Vordenker und nutzen unseren Gestaltungsspielraum.
• Wir leben Eigenverantwortung.
• Wir schaffen Vertrauen und gestalten tragfähige Beziehungen.
Wertschätzung | Respekt im Umgang!
• Wir schätzen unsere vielfältigen Kompetenzen, Erfahrungen und Unterschiede.
• Wir unterstützen Kollegen und Führungskräfte bei der gemeinsamen Zielerreichung.
• Wir gehen bewusst mit unseren Ressourcen um.
Offenheit | Offen für Neues!
• Wir erweitern laufend unseren Horizont und entwickeln uns weiter.
• Wir gehen flexibel mit wechselnden Rahmenbedingungen um.
• Wir vernetzen (uns).
Standard-Weiterbildung ist Ihnen zu wenig?
Sie wollen Ihr Potential fördern?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir fordern und fördern
Business Upper Austria fördert und fordert die Weiterbildungsbestrebungen ihrer Mitarbeiter/-innen. Aus- und Weiterbildung stärkt das Innovationspotential, erhöht die Servicequalität und somit auch die Zufriedenheit unserer Kunden.
Neben einem jährlichen Weiterbildungskatalog mit verschiedensten Schulungsangeboten, wird selbstverständlich auch individuell auf den Weiterbildungsbedarf der einzelnen Mitarbeiter/-innen eingegangen.
FIT im Projektmanagement und FIT in der Beratung!
Ein fester Bestandteil unseres Weiterbildungsprogrammes ist unser Projektmanagement Lehrgang „BizFit“, der neue Mitarbeiter/-innen FIT für die Tätigkeit bei Business Upper Austria macht.
Darüber hinaus wird für erfahrene Mitarbeiter/-innen ein vertiefender Lehrgang „BizFit! Advanced“ im Bereich Beraterkompetenz angeboten.
Biz-Up Mitarbeiter/-innen sind aber durch die gebotenen Entwicklungsmöglichkeiten nicht nur FIT in dem was sie tun, sondern auch begehrt am Arbeitsmarkt.
Essensmarken, Kaffee, Tee und Mineralwasser kostenlos
Regelmäßige Social Events und Feiern
Wir tragen das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung
Flexible Arbeitszeitgestaltung, BizKids Woche im Sommer
Zuschuss zu öffentlichen Verkehrsmittel bzw. zu Parkplatz
Jährliche Weiterbildungsangebote, interne Lehrgänge