28.-29. März 2023
Oberbank Donau-Forum
Untere Donaulände 28
4020 Linz
Alles fließt – das wussten schon die alten Griechen. So gesehen ist die Transformation ein natürlicher Zustand, vor allem für Unternehmen. Trotzdem haben wir den Eindruck: Energie, Mobilität, Arbeitsmarkt, Digitalisierung – von allen Seiten zerren neue Ansprüche an Etabliertem, Gewohntem, Bewährtem.
Beim Zukunftsforum Oberösterreich 2023 geht es darum, wie wir die Transformation erfolgreich gestalten: mit neuen Technologien, Produkten, Geschäftsmodellen, die veränderte Markt- und Kundenbedürfnisse erfüllen. Wir zeigen Best-Practice-Beispiele, schaffen Raum für Austausch und frische Ideen.
14:30 Uhr | Registrierung | |||||||
15:00 Uhr | Eröffnung | |||||||
16:00 Uhr | Parallelvorträge | |||||||
HR aus Sicht
| Der Weg zur agilen
| Potenzialarbeit in der Oberbank: Erwartungen der Talente vs. Anforderungen der Organisation – ein Widerspruch?
| ||||||
17:30 Uhr | Zusammenfassung im Plenum | |||||||
18:00 Uhr | Registrierung Forum.Arbeit | |||||||
18:30 Uhr | Forum.Arbeit | |||||||
08:30 Uhr | Registrierung | |||||||
09:30 Uhr | Eröffnung | |||||||
12:00 Uhr | Mittagspause | |||||||
13:30 Uhr | Parallelvorträge | |||||||
Effiziente und
| Nachhaltige Industrie
| Smart Buildings
| ||||||
17:15 Uhr | Registrierung Forum.Standort | |||||||
18:30 Uhr | Forum.Standort | |||||||
Voller neuer Ideen, mit vielen neuen Kontakten – und nicht zuletzt auch in optimistischer Grundstimmung. Mit diesem Fazit ist am 9. März das zweitägige OÖ Zukunftsforum 2022 in der voestalpine Stahlwelt zu Ende gegangen. Das Programm war dicht: 45 Fachvorträge und Workshops, in denen sich die 400 Teilnehmer:innen intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und eigene Ideen entwickelt haben, sorgten für Abwechslung.
Das könnte Sie auch interessieren: