Lebenswerter Wirtschaftsraum

The „Green Region“ – Realität oder Utopie?

Lebensqualität ist mittlerweile der entscheidende Faktor im Wettbewerb der Regionen um Finanz- und Humankapital geworden. Hinzu kommt steigende Kritik an der Gestaltung von Betriebsbaugebieten, die insbesondere in den letzten Jahrzehnten außerhalb der Ortskerne entstanden sind und in vielen Fällen einen reinen Funktionsbau darstellen. Das Spannungsfeld rund um eine Standortnutzung, welche parallel Wirtschaften, Arbeiten und qualitätsvolles Leben zulässt, kann auch in Oberösterreich beobachtet werden. Was bedeutet „Green Region“ in diesem Zusammenhang und welche Auswirkungen hat es für einen Industrie- und Produktionsstandort wie Oberösterreich? Wie können die Notwendigkeit wirtschaftlicher Weiterentwicklung und ein ästhetischer Anspruch sowie der Wunsch nach Lebensqualität und Nachhaltigkeit vereint werden? Nachhaltige Standortentwicklung umfasst viel mehr, als bestehende Gebäude zu revitalisieren und das Bauen auf der grünen Wiese zu vermeiden. Material und Bauweise bei Neubauten oder Gebäudesanierungen spielen dabei ebenso eine wichtige Rolle. Inwieweit muss sich ein neues Bauwerk in das Gesamtbild der Umgebung einfügen? Welche sozialen und ökologischen Verpflichtungen müssen berücksichtigt werden? Diese Fragestellungen beantworten wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten in unserer Session.

 

Nachhaltiges Produktdesign – Ökodesign als Retter der Konsumgesellschaft?

Immer mehr Menschen entscheiden sich aufgrund von Nachhaltigkeitskriterien für oder gegen den Kauf eines Produktes. Dass umweltbewusster Konsum klar im Trend liegt, haben viele Hersteller erkannt und bewerben ihre Waren entsprechend. Doch die Bewertung und Akzeptanz von Produkten in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit wird nicht vom Marketing bestimmt, sondern ist eng mit dem Design, der Herstellung, den Produktionsbedingungen und den Lieferketten verknüpft. In spannenden Fachvorträgen wollen wir zeigen, wie Unternehmen die Produktion und Designer:innen den Lebenszyklus von Produkten positiv beeinflussen können. Erfahren Sie, was in Zukunft die bestimmenden Faktoren und Rahmenbedingungen für die Konzeption von nachhaltigen Produkten sein werden und wie dabei eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenserfolgs erreicht werden kann.

 

Highlights:

  1. Impuls „Wo leben wir denn?“ von Tarek Leitner, angelehnt an seine Bücher

  2. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit als Faktoren für Standortentwicklung

  3. Digitalisierung als Treiber für resiliente und nachhaltige Städte

  4. Klimagerechte Materialien und Bauweisen

  5. Produktdesign aus Alt- und Reststoffen

Speaker