Partnerunternehmen

PlasticsEurope Austria

PlasticsEurope Austria ist die Interessensvertretung der Kunststofferzeuger in Österreich und Teil des europäischen Netzwerks PlasticsEurope mit Vertretung in Brüssel und den europäischen Wirtschaftszentren- und Hauptstädten.

Etwa 100 Plastics Europe-Mitglieder produzieren über 90 % aller Polymere in Europa.

Unser Ziel: Kunststoffe sind Schlüsselmaterialien für Innovationen und helfen uns, die Treibhausgasemissionen zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen. Unser tägliches Leben hängt von Kunststoffen ab, aber Kunststoffabfälle in der Umwelt sind inakzeptabel. Kunststoffe müssen nachhaltig sein.

Über 150 Jahre Kunststoffinnovation

Wir wissen, dass sich die Branche weiterentwickeln und anpassen muss. Durch die Herstellung von Kunststoffen in einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft und die Verbesserung ihrer nachhaltigen Nutzung. Indem wir das Problem der Kunststoffabfälle angehen und gleichzeitig ihren Wert als Ressource anerkennen.

Nachhaltigkeit ist und bleibt für unsere Mitglieder von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir uns vor zwei Jahren auf eine Reise der Veränderung begeben. Eine Reise, die die Herausforderungen, denen sich die Welt und unsere Branche gegenübersehen, anerkennt.

Wir bemühen uns verstärkt um die Reduzierung von Kunststoffabfällen, fördern die Wiederverwendung sowie die Sammlung und das Recycling von Kunststoffabfällen und haben als Reaktion darauf den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beschleunigt. Wir streben an, keine Kunststoffe auf Deponien zu entsorgen und 100 % der Kunststoffabfälle zu verwerten.

1,6 Millionen Beschäftigte in der Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie in 60.000 Unternehmen, die einen Umsatz von 360 Milliarden Euro erwirtschaften

Wir haben uns als Industrie verpflichtet, uns unermüdlich dafür einzusetzen, dass Kunststoffe weiterhin den dringend benötigten gesellschaftlichen Nutzen bringen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck minimieren. Dazu gehört auch die Unterstützung des Green Deal der Europäischen Union und der Ambitionen zur Klimaneutralität sowie des Pariser Klimaabkommens - unser gemeinsamer Plan zur Beschleunigung des Übergangs zu einer nachhaltigeren Zukunft. Wir sind entschlossen, einen dauerhaften positiven Wandel herbeizuführen.

Dies ist ein entscheidender Moment für unsere Branche und unsere Wertschöpfungsketten. Unsere Zukunft hängt von der Verwirklichung dieser Ziele ab. Wir müssen dringend handeln, auf der Grundlage solider wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit einer langfristigen Vision. Investitionen in die Entwicklung einer nachhaltigeren Industrie sind unerlässlich. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, diesen Übergang zu finanzieren und dabei wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wir arbeiten auf eine positive Zukunft hin, die die verantwortungsvollen Maßnahmen, Partnerschaften und Innovationen der europäischen Kunststoffindustrie mit Leben erfüllt. Auch wenn unsere Branche eine wichtige Rolle spielt, können wir diesen Wandel nicht allein vollziehen. Er erfordert, dass alle Akteure der Wertschöpfungskette - Hersteller, Markeninhaber, Verbraucher, Recycler und politische Entscheidungsträger - gemeinsam auf unsere gemeinsamen Ziele hinarbeiten.

Um diesen Wandel zu beschleunigen, müssen wir uns die Kraft des Binnenmarktes zunutze machen. Eine harmonisierte Politik und Regulierung, die das Sammeln und Recyceln fördert, sowie verstärkte Investitionen sind unerlässlich.

Wir von Plastics Europe haben uns diesem Wandel verschrieben und wollen eine nachhaltige Zukunft für unsere Mitglieder, Partner und die Gesellschaft insgesamt ermöglichen.