Die Erfahrungsaustauschrunde "Lehrlingsausbildung" versteht sich als Lern- und Innovationsplattform, die die gemeinsame Entwicklung neuer Lösungsansätze fördert. Partnerunternehmen öffnen ihre Türen und gewähren Einblicke in ihre Organisationen und ihre Arbeit im Bereich Lehrlingsausbildung.
HR-Profis und Lehrlingsverantwortliche tauschen sich über Erfolgsprojekte sowie Herausforderungen in diesem Themengebiet aus. Im Fokus steht das Thema "Lehrlingsausbildung" aus Sicht der HR-Verantwortlichen.Ziel der ERFA-Runde ist es, neue Ansätze zu bestehenden Vorgangsweisen für sich zu entdecken. Zusätzlich zum Erfahrungsaustausch und dem gemeinsamen Erarbeiten von Themen werden externe Inputs zu unterschiedlichen Praxisthemen angeboten.
Möchten auch Sie von der OÖ HR-Community profitieren? Dann melden Sie sich heute noch an!
Zielgruppe: HR Verantwortliche und Lehrlingsverantwortliche
Themenfelder:
Lehrlings-Recruiting, Onboarding von neuen Lehrlingen, Eingliederung in den Betrieb nach erfolgreichem Lehrabschluss, Employer Branding für Lehrlinge, Zusatzausbildungen für Lehrlingsausbildner
Termine:
Donnerstag 13. November 2025 | 09:00-13:00 Uhr
Anmeldebedingungen:
Nur für Partnerunternehmen der Abteilung Human Capital Management.
Pro Unternehmen kann eine Person für die Erfahrungsaustauschrunde nominiert werden (Bei Verhinderung ist es möglich eine:n Stellvertreter:in zu nominieren).
Die Mitgliedschaft verlängert sich am Jahresende automatisch und ist auch für die kommenden Termine gültig. Eine Kündigung bis Ende des aktuellen Jahres ist möglich. Die Verrechnung des Jahresbeitrages erfolgt einmal pro Jahr im Vorhinein.
© iStock_Ridofranz
Die Verrechnung des Jahresbeitrages von 390€ zzgl. MwSt. für drei Erfahrungsaustauschrunden erfolgt einmal pro Jahr im Vorhinein.
Dieser bezieht sich auf das Unternehmen und ist Personenunabhängig. Die Verrechnung von unterjährigen Einstiegen erfolgt aliquotiert.