Verpackungsfolien aus Kunststoff haben mengenmäßig einen großen Anteil am Kunststoffabfall und spielen daher eine große Rolle beim Erfüllen der Recyclingquoten. Umgekehrt fallen Folien aber auch in vielen verschiedenen Zusammenhängen an – vom Restmüll über den Gelben Sack und Gewerbeabfälle bis hin zur Baustellenabfällen. Hinzu kommt eine oft starke Verschmutzung. Auf all diese Faktoren hin muss der Recyclingprozess angepasst werden.
Im Forschungsprojekt FolienKreislauf2030 wollen die Projektpartner mehr Folienabfälle für Recyclingunternehmen verwertbar machen und so die Recyclingquote erhöhen.
+++ AGENDA +++
13:45 – 14:00 Registrierung | Kunststoff-Cluster
14:00 – 14:30 Eröffnung und Einführung | Kurzvorstellung der Projekt-Partner
14:30 – 15:00 Projekt-Vorstellung "FolienKreislauf2030" und Schlussfolgerungen & Zukunftsausblick | Fr. Langwieser - Chase
15:00 - 15:30 Projektinput: LCA | Fr. Karin Fazeni, Hr. Lukas Zeilerbauer - Energieinstitut JKU
15:30 – 15:45 Fragen und Antworten
15:45 – 16:15 Transfer von LAVU zu Walter Kunststoffe (Dieselstraße 12, 4623 Gunskirchen)
16:15 – 17 :00 Führung bei Walter Kunststoffe
Moderation: Michael Heinzlreiter - Kunststoff-Cluster
Fotocredit: © Fotolia_115806692_L.png
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.