09.10.2024
13:00 - 15:00 Uhr
Online-Seminar
Bioeconomy Austria, Cleantech-Cluster

In diesem Webinar erfahren Sie, mehr über die Kernkonzepte der Umweltpsychologie und warum sie der Schlüssel zu einer erfolgreichen Nachhaltigkeitskommunikation ist. Sie lernen, wie Ihr Unternehmen durch den Einsatz umweltpsychologischer Erkenntnisse sowohl die interne Belegschaft zu verantwortungsvollem Handeln motivieren als auch Kund:innen effektiv von klimafreundlichen Produkten überzeugen kann. 

Wie kann nachhaltiges Handeln im Betrieb durch Ansätze der Umweltpsychologie gefördert werden?
•    Verbessern Sie Ihr Verständnis für das Verhalten von Mitarbeiter:innen & Kund:innen
•    Erkennen Sie hinderliche Denk- und Verhaltensmuster
•    Bauen Sie Barrieren für klimafreundlichen Wandel ab

Mit wissenschaftlichen Ansätzen, praktischen Beispielen und Humor zeigen Ihnen unsere Vortragenden, wie Sie umweltpsychologische Erkenntnisse erfolgreich in Ihre Kommunikationsstrategie integrieren. Sie erhalten wertvolle Impulse, um Ihre Nachhaltigkeitsziele effizienter zu erreichen und langfristig eine nachhaltige Unternehmenskultur aufzubauen.
 

Keynotes:

Einführung in die Umweltpsychologie
Kathrin Röderer, Umwelt- und Sozialpsychologin, Umweltbundesamt GmbH

Umweltpsychologie in der Praxis

Thomas Brudermann, Nachhaltigkeitsforscher und Psychologe, Karl-Franzens-Universität Graz
 

Zielgruppe:

Kleine bis mittelgroße Unternehmen der biobasierten Industrie sowie interessierte Unternehmen.

Kontakt:

Michaela Streicher Tel.: +43 664 841 3741

Julia Weyermayr    Tel.: +43 664 780 53 680

Der MS-Teams Teilnahmelink wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Email übermittelt. 

Fotocredit: Engin Akyurt

Gebühren

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird im Rahmen des Projektes Bioeconomy Austria durchgeführt. 

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.