Mit Blick auf die Megatrends Fachkräfte gewinnen und Entwicklungspotenziale nutzen
Megatrends sind wie Lawinen in Zeitlupe: Sie rollen langsam, aber unaufhaltsam – und sie verändern alles. Arbeit, Technologien, unser Miteinander. Wer diese Bewegungen versteht, kann gezielter handeln – und vor allem: vorausdenken. Gemeinsam mit unserem Partner Machdenker laden wir Sie ein, bei einem Brunch mit Weitblick zwei zentrale Hebel für Zukunftsfähigkeit genauer zu erkunden: Wie gelingt es mit Positive Leadership, Menschen und Aufgaben wirklich passend zusammenzubringen? Und wie schaffen wir Räume, in denen Stärken wachsen können, anstatt Defizite zu verwalten?
In zwei kurzen Impulsen von Markus Pollhamer von Innoviduum und Andreas Giritzer vom AMS erfahren Sie mehr zu innovativer Fachkräftesicherung mit Hilfe zukunftsgerichteter Methoden. Machdenker ist eine Kooperation von Expert:innen und Coaches, die Ihr Consulting mit brand-aktuellen Tools ausstattet, um für zukünftige Erfolge fit zu machen. Denn wer Megatrends als Einladung versteht, neue Wege zu gehen, wird nicht überrollt - sondern gestaltet aktiv mit.
Agenda:
08:30 Check-in beim Frühstücksbuffet
09:00 Begrüßung HCM
Einleitung zu HR Megatrends Gerald Koller, Machdenker
09:30 Impuls 1 Markus Pollhamer, CEO Innoviduum GmbH zu Positive Leadership
Impuls 2 Andreas Giritzer, stv. Abt.Ltg. Service für Unternehmen, AMS zu Kompetenzmatching
11:00 Offene Diskussion und neue Kontakte knüpfen bei einem gemeinsamen Brunch
Impuls 1 Gemeinsam wachsen und Potenziale entfalten – in den Stärken liegt der zukünftige Erfolg
Markus Pollhamer beleuchtet die Defizitorientierung in unserer Gesellschaft. Er geht auf deren Ursachen ein – etwa Sozialisierung, Schule und gesellschaftliche Strukturen. Im Mittelpunkt seines Vortrags steht die Frage, wie eine positive Sicht auf Stärken und Erfolge nachhaltige Veränderungen ermöglicht. Er stellt das „Broaden & Build“-Modell vor. Es zeigt, wie der Fokus auf Positives das Engagement, die Zusammenarbeit und die Effektivität von Teams und Organisationen stärkt. Pollhamer gibt praxisnahe Einblicke aus der Arbeit mit Führungskräften und Teams und zeigt, wie Positive Leadership die Mitarbeiterbindung verbessert – und messbare Erfolge bringt.
Inhalt Impuls 2 Kompetenzmatching – Innovation bei der Findung von Fach- und Arbeitskräften
Andreas Giritzer stellt das Konzept des Kompetenzmatchings vor. Dabei stehen nicht nur Berufsbezeichnungen im Fokus, sondern vor allem die vorhandenen und benötigten Kompetenzen. Diese innovative Methode sorgt für mehr Passgenauigkeit zwischen Anforderungen der Position und den Fähigkeiten der Fachkräfte. Giritzer zeigt, wie Kompetenzmatching den Rekrutierungsprozess effizienter macht. Es verkürzt die Einarbeitungszeit, erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit – und stärkt deren Bindung. Er geht auch auf langfristige Vorteile ein. Dazu zählen Förderung des Entwicklungspotenzials, gezieltere Personalplanung und ein echter Mehrwert für Unternehmen und Fachkräfte.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Wir erlauben uns jedoch, im Sinne der Nachhaltigkeit und als Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung bei Nichterscheinen oder nicht zeitgerechter Abmeldung eine Gebühr von 19 Euro zu verrechnen.
(c) iStockVioletaStoimenova