Problemlösung nach 8D und der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)

13.01.2025 - 15.01.2025
jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Gasthof Fischer
Welser Straße 14
4614 Marchtrenk
Arbeitsteam*Bildung*Cluster

Ziele
Die Teilnehmer:innen sind mit dem von der Automobilindustrie geforderten Problemlösungsprozess nach 8D vertraut und können die Basiswerkzeuge zur Problembehandlung zielorientiert anwenden. Außerdem haben sie einen breit gefächerten Überblick, wie Verbesserungen systematisch und mit nachhaltigem Erfolg vorangetrieben werden können.

Inhalte

  • Problemlösungsprozess nach 8D
    • Ablauf des Problemlösungsprozesses nach 8D
    • Einsatz von Methoden und Werkzeugen im Problemlösungsprozess (z. B. Prozessablaufdiagramm, Ursachen-Wirkungs-Diagramm, Fünfmal »Warum?«, Brainstorming, Poka Yoke, Histogramm, Korrelationsdiagramm, Prozessregelkarte)
    • Zusammenhang mit Fehlervermeidung (z. B. FMEA) und Verbesserungsmanagement
    • Organisatorische Verankerung der Problemlösungsarbeit
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
    • Grundsätzliches zum Thema „Verbesserungsmanagement“
    • Mitarbeiter-KVP (z.B. KVP-Arbeitsgruppen, Visualisierung der KVP-Arbeit, Steuerung des KVP-Prozesses)
    • Methoden-KVP (z.B. 5S, SMED, Wertstromdesign, Poka Yoke)
    • Experten-KVP (DMAIC / Six Sigma)
    • Organisatorische Verankerung der Verbesserungsarbeit

 

Teilnahmevoraussetzungen
keine

Referenten
DI Susanne Siedl
Jung + Partner Management GmbH

Gebühren

AC-Partner € 1.050,00
Partnerunternehmen in einem Cluster bzw. Netzwerk der Business Upper Austria € 1.375,00
nicht-Partner € 2.100,00

Die Teilnahme- und Stornobedingungen, Datenschutzinformation sowie die AGBs finden Sie unter: Rechtliches (biz-up.at)

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.