11.06.2025
08:15 - 15:45 Uhr
Business Upper Austria
Hafenstraße 47-51, 4020 Linz
Bauteil B, Stiege 2, 5. Stock, Medienraum
Forschungs- und Innovationsförderberatung

WARUM TEILNEHMEN?

Du hast ein Problem erkannt, für das es noch keine optimale Lösung am Markt gibt? Mit „Impact Innovation“ kannst du Ideen mithilfe von Innovationsmethoden entwickeln und testen. Zentral ist dabei ein Prozess, in dem alle vom Problem betroffenen Zielgruppen (Akteur:innen) eingebunden werden, um neue Ideen für eine wirkungsvolle Lösung zu finden. Das Ergebnis können innovative Dienstleistungen, Produkte oder Prozesse sein, die einen Mehrwert für die Zielgruppe bieten. Wichtig ist, dass sich dein Projekt in einer frühen Phase befindet, also das Problem zwar definiert ist, aber die passende Lösung noch offen ist. Innovationsprozesse sind flexibel: Es ist erlaubt, Ideen zu testen und neu zu denken! Nur so können die besten Lösungen entstehen. Du musst dafür (noch) kein Innovationsprofi sein. Wir zeigen dir, wie es gelingen kann. 
Förderung bis zu € 75.000: Die FFG übernimmt bis zu 50 % der förderbaren Gesamtkosten (bis zu € 150.000) durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss für max. ein Jahr. Alle Projekte sind themen- und branchenoffen. 

PRAXISÜBUNGEN

Bei unserem praxisnahen Training „Impact Innovation“ erhältst du von uns Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Projektantrag. Weiters bekommst du einen Überblick über anerkannte Innovationsmethoden von Expert:innen.

ZIELGRUPPE

  • Themen- und branchenoffen für: oberösterreichische KMU, Start-ups, Gründer:innen, Einzelunternehmer:innen, Natürliche Personen, Vereine, Gemeinnützige Organisationen.
  • Oberösterreichische Großunternehmen, die eine SOZIALE Innovation umsetzen möchten.

AGENDA

08:15 Uhr          Eintreffen, Registrierung für das Training

08:30 Uhr          Vorstellrunde, Einführung Förderprogramm "Impact Innovation" & Innovationsprojekte

09:15 Uhr          Design Thinking & LEGO® SERIOUS PLAY® im Praxistest

                         (dazwischen Pause)

12:15 Uhr          Mittagspause

13:00 Uhr          Was braucht ein guter Förderantrag? | PRAXIS

14:00 Uhr          Pause

14:15 Uhr          Was wird positiv und was negativ bewertet? | PRAXIS

15:00 Uhr          Überblick förderbare Kosten und Berichtswesen der FFG

15:15 Uhr          Blitzlicht Feedback & Abschluss

ca. 15:45 Uhr     Ende

TRAINER:INNEN

Susanne Herain-Aigner & Sophia Schauer, Projektmanagerinnen Abteilung „Forschungs- und Innovationsförderberatung“ der Business Upper Austria

Innovationsmethoden: Edith Öller, Founder | Consultant @ IDEAZ Business Innovation; Christoph Matthias Reiss-Schmidt, CERTIFIED FACILITATOR OF LEGO® SERIOUS PLAY®

ANMELDUNG

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um ehestmögliche Anmeldung!

Foto: FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH

Gebühren

€ 490,- exkl. USt. pro Person