Unterstützungsmaßnahmen zu Nachhaltigkeits-Kennzahlen, LCA & Ressourcenmanagement für Lebensmittelbetriebe
Jetzt vorausdenken und Vorsprung sichern!
Die Lebensmittelbranche steht an einem spannenden Wendepunkt: Neue Technologien, wachsendes Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz sowie neue gesetzliche Rahmenbedingungen eröffnen zahlreiche Chancen, das eigene Unternehmen nachhaltiger, effizienter und zukunftsfit zu gestalten. Wer sich jetzt mit Themen wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, ESG-Kriterien und Life Cycle Assessment auseinandersetzt, schafft nicht nur Transparenz und Vertrauen – sondern legt auch den Grundstein für innovative Geschäftsmodelle und langfristigen Erfolg.
Mit unserer neuen Unterstützungsmaßnahmen für Lebensmittelproduzent:innen in Oberösterreich bieten wir praxisnahe, kompakte und branchenspezifische Formate, die Sie dabei unterstützen, aktiv voranzugehen und den Wandel in Ihrem Unternehmen mitzugestalten.
Ein großer Benefit: Sie können die Aktivitäten je nach Interesse, Zeit und Vorliebe wählen!
>> Folgende Aktivitäten stehen für Sie zur Auswahl:
Workshop: "Kostenreduktion durch nachhaltige Beschaffung"
25.06.2025 - 13.00 -17.00 Uhr | Business Upper Austria
Thema: Erhalten Sie einen fundierten Einblick in Bewertungskriterien für Nachhaltigkeit und Zirkularität, die als Entscheidungsgrundlage bei Beschaffungsprozessen dienen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Einführung in die Methoden der Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, LCA) und der Berechnung des CO₂-Fußabdrucks, speziell im Kontext der Beschaffung. Ergänzt wird dies durch das Konzept der „Total Cost of Ownership“, das eine ganzheitliche Kostenbetrachtung über den gesamten Lebenszyklus hinweg ermöglicht. Im praktischen Teil des Workshops, wenden Sie die LCA-Methode anhand konkreter Beispiele aus der Lebensmittelindustrie an.
Ihr Benefit: Anhand von LCA und CO2-Fußabdruck die eigenen Prozesse und Produkte noch besser verstehen und mittels konkreter Kennzahlen optimieren.
Trainingsprogramm: “ESG und Ressourcennutzung für KMU neu gedacht: Was zählt, was bleibt, was möglich ist”
Termine: 16.06.2025, 01.07.2025 | online
Thema: Teilnahme an einem dreiteiligen kostenlosen Schulungsprogramm zu den Themen "Nebenströme & Produktionsabfälle effizient managen", "Nachhaltige Kennzahlen für Kreislaufwirtschaft ermitteln" und "Nachhaltigkeitsberichterstattung (vSME) für KMUs in der Lebensmittelindustrie". Lernen Sie praxistaugliche Beispiele kennen und wie sie sie in Ihrem Betrieb umsetzen können. Zielgruppe des Programms sind kleine und mittlere Unternehmen aus der Lebensmittelbranche, jedoch sind andere interessierte Unternehmen herzlich willkommen teilzunehmen.
Inhalte:
01.07.2025 - 08.30 - 12.30 Uhr | Nachhaltigkeitsberichtserstattung (vSME) für KMUs in der Lebensmittelindustrie
Sie können sich für einzelne Termine oder für das gesamte Trainingsprogramm unter den angeführten Links anmelden.
Mitmachen lohnt sich!
Alle Formate richten sich speziell an Lebensmittelproduzent:innen aus Oberösterreich, die ihr Unternehmen auch in der Zukunft strategisch, wirtschaftlich und ökologisch führen.
>> hier geht's zur Anmeldung
Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos, wobei eine Anmeldung erforderlich ist.