Webinar C-BAM Verordnung

05.03.2024
13:00 bis 14:00 Uhr
Online
Tech to select – online-Plattform für die Industrie GmbH

Webinar zur C-BAM Verordnung: Vierteljährliche CO2-Reports erstmals ab 31. Jänner 2024 notwendig

Seit 1. Oktober 2023 ist die C-BAM-Verordnung in Kraft. Damit gelten Aufzeichnungspflichten für bestimmte aus dem EU-Ausland importierte Bauteile und Waren. CO2-Werte und Emissionen müssen berechnet und dokumentiert werden. Mit 31. Jänner besteht Berichtspflicht, d.h. es muss vierteljährlich ein CO2-Report erstellt werden.

Geliefert werden müssen beispielsweise

  • Arbeitspläne pro Bauteil: detaillierte Daten zu den Maschinen auf denen gefertigt wird inklusive Energieverbrauch
  • der spezifische CO2 Abdruck des eingesetzten Energiemixes

Agenda:

  • Wie funktioniert die CBAM: wer ist berichtspflichtig und welche Waren sind betroffen?
  • Kontrolle - woher weiß die Behörde, welche Waren importiert wurden?
  • Welche Daten sind aufzubereiten? Vierteljährlicher Report mit Einblick in das offizielle Template.
  • Einbindung der Lieferanten bei der Datenaufbereitung – Erfahrungswerte aus der Praxis.
  • Welche Methoden erleichtern die Reporterstellung?

 
Zielgruppe - Produktionsunternehmen, die Waren von außerhalb der EU importieren:
CEO, Einkaufsleiter, Head of Sustainability, Supply Chain Manager, ..

Referenten: 
Ing. Günter Reider: Unternehmensberater mit Fokus Einkaufspreisoptimierung, Verhandlungstraining, Prozessoptimierung, Lieferkettengesetz und CO2 (speziell Umgang mit der CBAM Verordnung). Günter Reider berät speziell mittelständische Unternehmen.

Mag. Ira Shanker-Eglmayr: Unternehmensberaterin mit Fokus Lieferkettengesetz, Digitalisierung, Cost Break Down und CO2. Ira Shanker berät Unternehmen im Maschinenbau und der Automobilindustrie im In- und Ausland

Gebühren

Die Veranstaltung ist kostenlos - eine Anmeldung jedoch erforderlich!

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.