Veranstalter
Kunststoff-Cluster
Veranstaltungsort
Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels
Veranstaltungsdatum
25.11.2021
09:00 - 17:00
Ansprechperson
Karin Ullmann
T: +43 (732) 79810-5121
F: +43 (732) 79810-5110
E-Mail
Komplexe Produkte und Prozesse setzten weitaus mehr Wissen als Basis-Knowhow in der Fertigung voraus. Dieses Seminar soll dazu dienen, neben den herkömmlichen Lösungsansätze bei Problemen, die Ursachen tiefgehender zu betrachten. Mittels Simulationen kann die Wirksamkeit von Werkzeugänderungen im Vorfeld geprüft werden. Dies spart Zeit und Geld. Durch den Einsatz von DoE-Methodik (Design of Experiments) können die Möglichkeiten des Produktionssystems (Maschine, Material, Werkzeug, Prozess) neutral bewertet und ihre Tauglichkeit bewiesen werden.
Das Arbeiten mit Grafikfunktionen an der Maschine ermöglicht eine bessere Bewertung von Prozessen bzw. können damit Fehleranalysen umfangreich unterstützt werden. Dieser Schulungsumfang richtet sich an alle, die sich tiefgreifender mit dem Prozess und den Auswirkungen befassen. Die Praxisnähe der Erläuterungen steht dabei im Vordergrund.
Trainer*in / Bildungsträger: DI(FH) Michael Meister / Meister-Quadrat Kunststoff- und Automatisierungstechnik GmbH
Zielgruppe:
Abmusterungspersonal von Spritzgießwerkzeugen, aber auch Projektleiter, Konstrukteure, Designer, Werkzeugmacher
Schulungsinhalte:
Gebühren
KC-Partner-Preis: € 550,00
Normalpreis: € 810,00
Preise verstehen sich inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen, exkl. 20 % MwSt.
Anmeldeschluss
15.11.2021