Veranstalter
Human Capital Management
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsdatum
25.11.2021
09:00 - 12:00
Ansprechperson
Salchegger Sabrina
T: +43 (664) 88498708
E-Mail
Die Diskussionen rund um die Zukunft der Arbeit sind nicht neu. Vor COVID waren die damit verbundenen Veränderungen für viele aber noch nicht spürbar oder schienen weit weg. Ab März 2020 wirkte die Pandemie jedoch als wahre Zeitmaschine in Richtung der Zukunft der Arbeit: Es gab ruckartig offensichtliche Veränderungen, die für jede*n unmittelbar spürbar waren: Technologie, Arbeitsort, Formen der Zusammenarbeit, Zugehörigkeitsgefühl, Skills und Kompetenzen, Beschäftigungsformen, Führung… die gesamte Arbeitswelt wurde auf den Kopf gestellt.
Nun stellt sich die Frage: „Wo steigen wir aus dieser Zeitmaschine aus?“ Wie definieren wir unsere Arbeitswelt der Zukunft nun für die Zeit nach der Pandemie?
Post COVID ergibt sich die Chance, aber auch die Herausforderung, bisher bestehende Standards und Normen der Arbeitswelt neu zu verhandeln und zu gestalten.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam mit Ihnen diese Chancen, Herausforderungen und Spielräume in der Gestaltung des „New Normal“ beleuchten:
Im Workshop mit Gina Köppl-Jovanovic und Philipp Kruse von Deloitte Consulting wollen wir gemeinsam mit Ihnen diese Chancen, Herausforderungen und Spielräume beim Gestalten der neuen Normalität beleuchten. Angeregt durch Inputs und Impulse aus Studien, Beratungspraxis und Best Practice Ansätzen werden Sie in unterschiedlichen Settings an Fragestellungen, Ansätzen und Optionen für Ihr eigenes Unternehmen/Team arbeiten können.
Hybrides Arbeiten - Was bedeutet das?
Virtuelles Führung oder Führung NEU - Was gilt es zu beachten?
Performance Management in hybriden Arbeitsmodellen - Welche Rahmenbedingungen braucht es?
Begrenzte Teilnehmer*innen Anzahl. Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung. Die Teilnahme erfolgt nach dem first come first served Prinzip.
Die Veranstaltung wird virtuell in zwei Halbtagen durchgeführt. Der zweite Termin wird gemeinsam mit den angemeldeten vereinbart.
© iStock/Antonio Diaz
Gebühren
Veranstaltung im Zuge des Projekts New Ways of Work kostenlos. Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Landes Oberösterreich.
Anmeldeschluss
11.11.2021