Am Weg zur zirkulären EEE-Branche: Keynotes & Erfahrungsaustausch

Veranstalter
Mechatronik-Cluster
Cleantech-Cluster

Veranstaltungsort
KEBA Group AG, Innovationszentrum, Reindlstraße 51, 4040 Linz

Veranstaltungsdatum
19.09.2023
12:30 - 17:30

Ansprechperson
Freund Fabian Matthias
E-Mail

Die Herstellung von Elektro- und Elektronikgeräten (EEE = electrical and electronic equipment) nimmt zuletzt rapide zu. Mit dieser Entwicklung wächst auch der Bedarf an (oftmals) kritischen Rohstoffen sowie das Ausmaß an Elektroschrott. Das Interreg-Projekt CIRCOTRONIC unterstützt die Stakeholder:innen der EEE-Branche auf dem Weg zur Zirkularität. Diese Veranstaltung kann als erster Schritt auf diesem Weg verstanden werden. Dabei bietet sie die Möglichkeit eines Wissenstransfers und Austausches und dient der Identifikation von Hürden auf dem Weg zum Wertstoffkreislauf in der EEE-Branche.


Zielgruppe:
Stakeholder im gesamten Elektronik- und Elektro-Wertschöpfungskreislauf (Design, Forschungseinrichtungen, Rohmaterial, Material- und Komponentenherstellung, Produktion, Recycling, öffentlicher Sektor)

Programm:

  • Strategien und Methoden zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Elektro- und Elektronikprodukten
    Rainer Pamminger - TU Wien
  • Vom Lieferkettengesetz zur Kreislaufwirtschaft im EEE-Business
    Kristof Klikovits - Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI)
  • Smart Recycling im Rohstoffpark Enns – Thermische Metallgewinnung
    Emanuel Dietrichsteiner – Bernegger GmbH

Nach den spannenden Experten-Inputs sind die Teilnehmer:innen zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch eingeladen. Hierbei können sie sich über mögliche Herausforderungen und Hindernisse auf dem Weg zu einer zirkulären EEE-Branche sowie der Transformation zu einem entsprechenden Geschäftsmodell austauschen.

Anschließend sind die Teilnehmer:innen eingeladen, bei einer Tour durch den hauseigenen Innospace der Firma KEBA deren innovative Automationslösungen kennenzulernen und diese in eigenständig geschaffenen Zukunftsszenarien zu erleben.

 

Ansprechperson:
Fabian Matthias Freund (fabian.freund@biz-up.at)

 

Foto: ioann-mark-kuznietsov-IS7WfX_f_ug-unsplash

 

Gebühren

Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldeschluss

15.09.2023