Veranstalter
Human Capital Management
Veranstaltungsort
online
Veranstaltungsdatum
15.03.2023
- 14.06.2023
10:00 - 11:30
Ansprechperson
Moser Irene
T: +43 (664) 8186566
E-Mail
Der Arbeitskräftemangel belastet die heimische Wirtschaft. Viele Betriebe suchen händeringend nach Mitarbeiter:innen. Um Aufträge weiterhin zeitnah erfüllen zu können, müssen Unternehmen das gesamte vorhandene Arbeitskräftepotenzial ausschöpfen. Damit insbesondere Frauen stärker am Erwerbsleben teilhaben können, braucht es vereinbarkeitsfreundliche Organisationen. Strukturelle und soziale Bedingungen im Unternehmen müssen entsprechend gestaltet sein, um Frauen zu ermöglichen, früher aus der Karenz zurückzukehren oder ihre Wochenarbeitszeit zu erhöhen. Auch das Verhalten von Führungskräften und Kolleg:innen hat enormen Einfluss darauf, wie Chancengleichheit im Unternehmen gelebt wird.
Die vierteilige Online-Trainingsreihe „Zukunftsfaktor Familienfreundlichkeit“ sensibilisiert Personalverantwortliche und Führungskräfte für die Notwendigkeit einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für ihre Mitarbeiter:innen. Bestehende Hürden im Unternehmen werden sichtbar gemacht. Die Teilnehmer:innen bekommen Anregungen, wie sie Mitarbeiter:innen dabei unterstützen können, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen.
In vier Terminen zu je 90 Minuten beantwortet Trainer Christian Eineder unter anderem folgende Fragestellungen:
- Wie schafft man ein erfolgreiches, zukunftssicheres Arbeitsumfeld?
- Wie fördert man die Leistungsfähigkeit berufstätiger Eltern?
- Wie gelingt es, die Zahl unbesetzter Stellen nachhaltig zu minimieren?
- Wie verbessert man die Vereinbarkeit für beide Elternteile, um Mütter dabei zu unterstützen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen?
Module:
1. Gleichstellung und Familienfreundlichkeit – Potenziale und Anforderungen
2. Vereinbarkeit und Innovation verstärken sich gegenseitig
3. Existenzielle Risiken durch Frauenmangel in Führung und Zukunftstrend Wertegemeinschaft
4. So befähigen Arbeitgeber:innen die Mitarbeiter:innen, ihren besten Beitrag zu liefern
Die vier Module sind ausschließlich im Gesamtpaket buchbar.
Termine:
15. März 2023 von 10:00 bis 11:30
19. April 2023 von 10:00 bis 11:30
10. Mai 2023 von 10:00 bis 11:30
14. Juni 2023 von 10:00 bis 11:30
Die Termine werden aufgezeichnet und Ihnen im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Personalverantwortliche. Betriebsrät:innen und HR-Mitarbeiter:innen, die ihre Mitarbeitenden unterstützen wollen, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren.
© AdobeStock_JenkoAtaman
Gebühren
Pro Person gesamt (exkl. MwSt.):
HCM-Partnerpreis: € 198,00
Normalpreis: € 396,00
Die vier Module sind ausschließlich im Gesamtpaket buchbar.
Anmeldeschluss
18.04.2023