Dank attraktiver Fördermöglichkeiten und kompetenter Beratung ist in Oberösterreich der Weg von einer guten Idee zur erfolgreichen Umsetzung eines Innovationsprojektes kürzer als anderswo. Aber wie bewahrt man im Berufsalltag die Orientierung in der Förderlandschaft? Die kostenlose Inforeihe zum Thema Innovationsförderung bietet Ihnen einen kompakten Überblick über Förderprogramme sowie Unterstützungsleistungen und bringt Sie in ein- bis zweistündigen Terminen auf den neuesten Wissensstand. Die Crashkurse für oö. Betriebe umfassen fünf Schwerpunkte: nationale F&E-Förderungen, Schutzrechte, regionale F&E-Förderungen, betriebliche Nachhaltigkeit und EU-Förderungen. Alle Termine können auch einzeln gebucht werden.
Ihr Unternehmen ist innovativ? Sie entwickeln neue, technologisch anspruchsvolle Produkte und/oder Dienstleistungen? Sie betreiben Forschung und Entwicklung oder interessieren sich einfach dafür? Dann profitieren Sie von unseren Praxistipps und Erfahrungen zu nationalen F&E-Förderungen. Wir sprechen über:
Sie wollen wissen, ob Ihre Erfindungen patentierbar sind? Sie interessieren sich für gewerbliche Schutzrechte und möchten wissen, wie Sie Ihre Innovationen schützen können? Sie wollen eine Marke für Ihr Produkt oder Ihr Geschäftsmodell anmelden? Sie wollen wissen, welche Kosten für welche Schutzrechte anfallen und welche Förderungen es dafür gibt? Dann profitieren Sie von unseren Praxistipps und Erfahrungen zum Schutz Ihres geistigen Eigentums. Wir sprechen über:
Sie haben eine innovative Projektidee? Sie benötigen das Know-how einer Forschungseinrichtung oder weiterer Partner, um Ihr Innovationsprojekt erfolgreich durchzuführen? Sie suchen Förderungen für Ihr F&E-Projekt? Dann profitieren Sie von unseren Praxistipps und Erfahrungen zu regionalen F&E-Förderungen. Das Land Oberösterreich stellt mit den drei Förderinitiativen TIM, SKU und easy2innovate sowohl kooperative als auch einzelbetriebliche Fördermittel für Innovationsprojekte zur Verfügung. Wir sprechen über:
Sie möchten wissen, welche Dimensionen der Nachhaltigkeit es gibt und welche Regularien für Unternehmen gelten? Sie wollen verstehen, wie die einzelnen Vorgaben und Gesetze zusammenhängen und wie sie sich auf KMU auswirken? Dann profitieren Sie von unserer praxisnahen Zusammenfassung über betriebliche Nachhaltigkeit. Wir sprechen über:
Sie betreiben Forschung und Entwicklung? Sie möchten Ihre Ideen vorantreiben und sie in Projekten realisieren? Sie haben bereits Erfahrungen mit regionalen oder nationalen Förderungen gemacht und sind bereit für den nächsten Schritt in Richtung EU-Programme? Dann profitieren Sie von unseren Praxistipps und Erfahrungen zu EU-Förderungen. Wir sprechen über:
Unterstützt vom Enterprise Europe Network