Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
09.06.2023
Am 30. Mai 2023 wurde der zweite Aufsichtsrätinnen-Lehrgang in Oberösterreich im Rahmen eines Zertifikats-Cocktails im Haus der Industrie erfolgreich abgeschlossen. 19 weibliche Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen haben sich in vier Modulen und zwei begleitenden Veranstaltungen auf die Aufgaben in Aufsichtsräten, Beiräten, Vorständen und Geschäftsführungen vorbereitet.
09.06.2023
Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Denn die voranschreitende Klimakrise und Rohstoffknappheit ebenso wie die wachsende Bevölkerung erfordern eine Transformation unseres globalen Wirtschaftssystems – weg von der „Wegwerfwirtschaft“ und hin zu einem Modell, das den Lebenszyklus von vorhandenen Ressourcen verlängert. Durch Wiederverwendung, Reparatur, Aufbereitung und Recycling werden Abfälle auf ein Minimum reduziert, wodurch Produkte und Materialien immer wieder produktiv weiterverwendet werden und weiterhin Wertschöpfung generieren, während die Umwelt geschont wird.
05.06.2023
Die Projektpartner von „DekoCycle“ entwickelten ein Kreislaufwirtschaftskonzept, um stark bedruckte Stanzgitter abfallfrei aufzubereiten und wiederbedruckbare Kunststoffplatten auf hundertprozentiger Recyclingbasis herzustellen. Das CO2-Einsparungspotenzial ist enorm. „Abfallfreies Upcycling mit direkter Kreislaufführung ist die Königsklasse des stofflichen Recyclings“, sagt Projektkoordinator Hannes Meier von M2 Consulting. Der Kunststoff-Cluster begleitete das Projekt.
01.06.2023
Das im April 2022 gestartete Forschungsprojekt „circPLAST-mr“ beschäftigt sich mit dem mechanischen Recycling von Kunststoffen. In der LIT Factory in Linz wurde nun dazu eine Technikumsanlage für die nassmechanische Kunststoffaufbereitung in Betrieb genommen.
31.05.2023
Nachhaltig, emissionsfrei und automatisiert – so sieht die Zukunft der Mobilität aus. Das war der Tenor bei der 25. automotive.2023 am 25. Mai im Oberbank Donau-Forum in Linz. In den Vorträgen wurde auch klar: Die zahlreichen Herausforderungen der Transformation können Auto- und Nutzfahrzeugbauer sowie Zulieferer nur gemeinsam bewältigen.
16.05.2023
„Die Zukunft der Mobilität entscheidet sich jetzt. Oberösterreichs (Zuliefer-)Betriebe positionieren sich dabei als innovativer Technologiepartner. Mit der neuen abgeschlossenen Förderausschreibung „Future Mobility“ erhält der Automotive-Standort Oberösterreich neue Impulse“, sagt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner.
15.05.2023
Am 12. Mai 2023 feierte die FE Business Parks GmbH den Spatenstich für zwei neue Gebäude im Betriebsbaugebiet Buchkirchen-Mitte. In den kommenden zwei Jahren entsteht auf dem 8.200 m2 großen Areal im voralpenbusinesspark Platz für Handwerker und Techniker sowie mindestens 30 Arbeitsplätze. Die FE Business Parks GmbH investiert acht Millionen Euro. Oberösterreichs Standortagentur unterstützte bei Finanzierungs- und Förderfragen sowie der Suche nach geeigneten Flächen.
12.05.2023
„Unternehmensgründungen und Start-ups haben für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich große Bedeutung und werden deshalb gezielt unterstützt. Der Tourismus zählt zu jenen Branchen, die besonders rasch auf neue Entwicklungen reagieren müssen, daher haben wir mit dem ‚OÖ. Tourismus-Inkubator‘ ein eigenes Gründungsprogramm für innovative Tourismus-Start-ups gestartet. Dieses Erfolgsmodell hat sich bewährt, daher haben wir es um weitere drei Jahre verlängert. Der nunmehr dritte Durchgang wurde soeben gestartet“, erklärt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. „Das Land OÖ investiert in den nächsten drei Jahren 1,1 Millionen Euro in die Unterstützung von langlebigen, innovativen und digitalen Geschäftsmodelle im Tourismus“, so Landesrat Achleitner. Das Wirtschafts- und Tourismusressort des Landes OÖ, die Standortagentur Business Upper Austria, die Oberösterreich Tourismus GmbH und die tech2b Inkubator GmbH beraten und begleiten die besten Ideen über zwölf Monate. Interessierte können sich bis 30. Juni 2023 auf www.tech2b.at/gruenden-tourismus bewerben.
04.05.2023
Am aktuellen Arbeitsmarkt fällt es HR-Verantwortlichen zunehmend schwer, Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen eine faire sowie ansprechende Vergütung zu bieten und gleichzeitig eine ausgewogene Personalkostenplanung zu gewährleisten. Der HR-Brunch der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria am 19. April in Linz gab Aufschluss darüber, wie Personalverantwortliche in Oberösterreich mit der angespannten Gehaltssituation umgehen.
03.05.2023
Gestern Abend wurde im Welser Welios der rote Teppich für die besten Ideen zur Revitalisierung leerstehender Gebäude und brachliegender Flächen in Oberösterreich ausgerollt. 36 Projekte haben sich heuer um den #upperREGION Award beworben. Gewonnen haben den Preis das Dragonerquartier in Wels, die Generalsanierung des Objekts am Stadtplatz 34 in Braunau am Inn und die Post.Station in Ottensheim. „Die drei Siegerprojekte vereinen jeweils Wohnen, Leben und Arbeiten unter einem Dach. Sie sind jeweils Musterbeispiele für eine nachhaltige Standortentwicklung zur Schonung unserer Boden-Ressourcen“, betonte Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner bei der Übergabe des #upperREGION Award 2023.