Von 2021-2027 soll das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen sowie zum „grünen“ und digitalen Transformationsprozess beitragen. Dabei orientiert sich das Programm an fünf definierten Missionen.* Horizon Europe (HEU) baut dafür u.a. auf den Erfolgen des Vorgängerprogramms Horizon 2020 auf und unterstützt weiterhin den gesamten Forschungs- und Innovationskreislauf.
Nach dem aktuellen Diskussionsstand wird Horizon Europe mit 95,4 Mrd. Euro ausgestattet sein. Die ersten Ausschreibungen sind für Anfang 2021 geplant – zurzeit laufen die Diskussionen zu den Förderschwerpunkten und den ersten Arbeitsprogrammen auf Hochtouren. Ausschreibungen werden sich in den unterschiedlichsten thematischen Bereichen der drei Säulen von HEU wiederfinden – nutzen Sie unser Beratungsangebot und sorgen Sie somit für Ihren Projekt-Vorsprung:
Tipp! Das Land Oberösterreich unterstützt oö. Koordinatoren finanziell bei den Aufwendungen in der Antragsstellungsphase. Nutzen Sie das Landesförderungsprogramm Expanding Horizon Europe!
Herausragende Wissenschaft | Globale Herausforderungen und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas | Innovatives Europa |
Europäischer Forschungsrat | Cluster
| Europäischer Innovationsrat |
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen | Gemeinsame Forschungsstelle | Europäische Innovations-Ökosysteme |
Forschungsinfrastrukturen | Europäisches Innovations- und Technologieinstitut | |
Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums
|