Von 2021-2027 wird das EU-Programm für Forschung und Innovation zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen sowie zum „grünen“ und digitalen Transformationsprozess beitragen. Dabei orientiert sich das Programm an fünf definierten Missionen.* Horizon Europe (HEU) baut dafür u.a. auf den Erfolgen des Vorgängerprogramms Horizon 2020 auf und unterstützt weiterhin den gesamten Forschungs- und Innovationskreislauf.
>> Factsheet Horizon Europe (pdf)
Horizon Europe ist mit insgesamt 95,5 Mrd. Euro ausgestattet, was einer 30-prozentigen Steigerung im Vergleich zum Vorgängerprogramm Horizon 2020 entspricht. Die Ausschreibungen finden sich in den unterschiedlichsten thematischen Bereichen der drei Säulen von HEU wieder – nutzen Sie unser Beratungsangebot und sorgen Sie somit für Ihren Projekt-Vorsprung:
Das Land Oberösterreich unterstützt oö. Koordinatoren finanziell bei den Aufwendungen in der Antragsstellungsphase. Nutzen Sie das Landesförderungsprogramm Expanding Horizon Europe!
Im Vergleich zum Vorgängerprogramm Horizon 2020 finden sich im Horizon Europe folgende Neuerungen:
Thematische Cluster
Im Rahmen der sechs thematischen Cluster werden Schlüsseltechnologien und Lösungen zur Unterstützung der EU-Politik und der Nachhaltigkeitsziele gefördert werden. Dafür wurden Themen aus den bisherigen Horizon 2020 Säulen 2 „Führende Rolle der Industrie“ und 3 „Gesellschaftliche Herausforderungen“ zusammengelegt. Dies soll die Zusammenarbeit des akademischen und unternehmerischen Sektors fördern und interdisziplinäre Lösungsansätze ermöglichen.
Europäische Missionen*
Mittels der fünf großen europäischen Missionen soll es gelingen die Forschungs- und Innovationstätigkeiten der EU besser auf die Bedürfnisse der Gesellschaft und Bürger*innen abzustimmen und dadurch eine größere Wirkung zu erreichen. Alle fünf folgenden Missionen stehen in engem Zusammenhang mit den sechs thematischen Clustern: „Cancer“, „Adaptation to climate change“, „Oceans, seas and waters“, „Climate neutral and smart cities“, „Soil health and food“.
EIC – der Europäische Innovationsrat
Der Europäische Innovationsrat setzt sich zum Ziel bahnbrechende, marktschaffende Innovationen zu unterstützen. Unterstützt wird im Rahmen von drei Förderinstrumenten: Pathfinder – Transition Activities – Accelerator.
>> Factsheet EIC Accelerator
Partnerschaften im Horizon Europe
Das Konzept wurde überarbeitet und deren Anzahl auf 49 Partnerschaftsinitiativen stark reduziert. Ungefähr 25% des Horizon Europe Budgets und bis zu 50% des Budgets der Säule 2 können in diese Initiativen fließen.
Auch für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es neben Horizon Europe eine Reihe an europäischen F&E-Förderungen:
Holen Sie sich auf unserem Infosheet einen ersten Überblick – wir beraten Sie gerne!
Das könnte Sie auch interessieren: